Die Hochzeitsfotos sind gemeinsam mit dem Hochzeitsvideo (falls Sie sich dafür entscheiden) eine der wichtigsten Erinnerungen an Ihre Hochzeit. Mit der Zeit vergisst man auch als Brautpaar einige Details und gerade deshalb ist es schön, detallierte, wunderschöne Hochzeitsfotos zu besitzen, die es einem stets ermöglichen, eine kleine Zeitreise an diesen glücklichsten Tag in Ihrem Leben zu unternehmen. Wir haben bei den erfahrenen Hochzeitsfotografen Markus Schneider, Valentin Paster und Andy und Claudia – Hochzeitsfoto & Film nachgefragt, die uns die Geheimnisse wundervoller Fotografie eingeweiht haben:
Nachdem wir Ihnen bereits einen Ratgeber in Sachen “Wie finden wir den richtigen Hochzeitsfotografen” gegeben haben, wollen wir nun einen Schritt weitergehen und Sie gemeinsam mit Profis beraten, was die Kreation Ihrer Hochzeitsfotos angeht. Denn da die Hochzeitsfotos so wichtig für das Brautpaar sind, sollten es Aufnahmen sein, auf denen Sie sich sichtlich wohlfühlen und nicht verkrampft und ungelenk vor der Kamera wirken.
Natürlich sollte auch Ihr Hochzeitsfotograf die Gabe besitzen, mit Ihnen die Orte auszukundschaften, an denen die besten Fotos entstehen. Er sollte auch so diskret und professionell arbeiten, dass Sie sich vor der Kamera rundum zufrieden und schön fühlen. Wenn diese Grundlagen stehen, dann gibt es aber immer noch ein paar Dinge, die Sie selbst beim Fotoshooting beachten sollten, damit die Fotos wirklich wunderschön werden. Also, los geht’s mit den Profi-Tipps für die perfekten Hochzeitsfotos von Lovemoments, Markus Schneider Fotografie, Andy und Claudia – Hochzeitsfoto & Film und der Zankyou Redaktion:
Die Übung beim Engagement-Shooting
Für Markus Schneider zählt vor allem eins: die Übung. Denn aus eigener Erfahrung weiß er, dass das Engagement-Shooting grundlegend dafür ist, ob sich ein Brautpaar beim offiziellen Shooting am Hochzeitstag wirklich wohl fühlt oder nicht. Als renommierter Hochzeitsfotograf hat er mit vielen Brautpaaren Verlobungs-Shootings durchgeführt, um sie auf den großen Tag vorzubereiten. Hierbei lernen sich Brautpaar & Hochzeitsfotograf näher kennen. Außerdem kommen Sie bei einem solchen Termin auch mit dem Hochzeitsfotografen ins Gespräch und können über bestimmte Posen, Wünsche oder auch den Stil der Fotografien sprechen.
Die Zeitplanung
Zudem empfiehlt Markus Schneider auch, dass Sie genügend Zeit für das Shooting am Hochzeitstag einplanen. Kurze 20 Minuten zwischendurch sind definitiv zu knapp für ein schönes, authentisches Shooting. Sie werden garantiert verspannt und gestresst sein, da Sie bereits zum nächsten Termin hasten müssen. Das werden Sie auch auf den Bildern sehen und genau deshalb sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, um für Ihren Hochzeitsfotografen zu posieren.

Auch im Hinblick auf die Tageszeit sollten Sie geschickt planen, denn besonders empfehlenswert sind Fotos, die am späten Nachmittag oder Abend geschossen werden, da dann das Licht am besten ist. Mit diesem warmen, harmonischen Licht kann Ihr professioneller Hochzeitsfotograf beim Shooting gekonnt spielen und somit eine wundervolle Hochzeitsreportage für Sie zaubern. Zudem werden Sie dann auch viel entspannter und lockerer sein – der offizielle Teil mit Ja-Wort, Eheringen und Hochzeitskuss ist vorbei und die Feier steht Ihnen bevor, das stimmt fröhlich!
Die Privatsphäre
Valentin Paster von Lovemoments hat uns den Tipp gegeben, dass Brautpaare beim offiziellen Shooting am besten mit dem Hochzeitsfotografen allein sein sollten. Denn nur dann ist es möglich, das Gefühl von Zweisamkeit zu erzeugen. Da dies bereits zu dritt eine schwere Aufgabe ist, sollten Sie nicht noch mehr Menschen zu diesem intimen Moment einladen, bei dem Sie durch Blicke, Geräusche oder leise Gespräche nur unnötig verunsichert werden.
Das Lächeln
Natürlich ist es immer ein Problem, wenn der Fotograf plötzlich um die Ecke kommt und breit grinsend “Cheeeese” ruft, gerade in solchen Momenten ist es eher schwieriger, ein richtiges Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Da Ihr Hochzeitsfotograf solche “Anweisungen” sowieso vermeiden sollte, weil diese Sie nur unnötig in Verlegenheit bringen, sollten Sie schon im Vorgespräch erforschen, ob Sie mit dem Fotokünstler auf einer Wellenlänge sind oder nicht. Denn wenn Sie sich mit ihm wohlfühlen, dann wird er Ihnen durch seine angenehme Art ganz automatisch das schönste Lächeln auf die Lippen zaubern.
Außerdem gilt: Lächeln Sie, aber nicht zu übertrieben! Seien Sie ganz locker und versuchen Sie auch, Ihre Augen weit geöffnet zu lassen. Versuchen Sie weiterhin, kein unnatürliches Lächeln zu erzwingen, sondern warten Sie einfach auf den Moment, in dem sich ein feines Lächeln um Ihre Lippen kräuselt, wenn Sie an die wunderschöne Hochzeit denken!
Posieren oder nicht Posieren – das ist die Frage
Der perfekte Winkel
Das stimmt wirklich: Wir alle haben eine Schokoladenseite. Eine Gesichts- oder Körperhälfte, die uns besser gefällt und auch auf Fotos besser zur Geltung kommt. Wenn Sie bis heute noch nicht herausgefunden haben, welche Seite Ihre besonders attraktive ist, dann sollten Sie mal eine Übungsstunde mit Grimassen, Lächeln und Co. vor dem Spiegel einlegen – so finden Sie sehr schnell raus, welche Seite Ihnen besser gefällt.

Weiterhin sollten Sie sich natürlich klar machen, dass ein Gesicht nie komplett symmetrisch ist und deshalb sollten Sie sich auch nicht über bestimmt Eigenheiten, wie ein etwas kleineres, linkes Auge, ärgern. Sie werden sehen, wenn Sie Ihre Schokoladenseite in den Mittelpunkt rücken, werden solche kleinen Störfaktoren auf den Hochzeitsfotos wie von allein überspielt!
Die Körperhaltung
Versuchen Sie, aufrecht zu stehen und dabei gleichzeitig entspannt zu sein. Drücken Sie also Ihr Kreuz nicht mit aller Kraft durch, sondern finden Sie das richtige Mittelmaß, ganz nach dem Motto: Brust raus, Bauch rein – hilft wirklich, denn auf diese Weise nehmen Sie automatisch eine gerade Haltung ein. Wenn Sie diese für die Hochzeitsfotos beibehalten, dann ergibt sich außerdem eine natürliche Körperspannung – vielleicht merken Sie es nicht selbst, aber Sie werden auf den Fotos sehen, was für einen großen Unterschied die Körperspannung macht!
Das Gesicht
Ein guter Trick, um auf Fotos gut rüberzukommen ist es, das Kinn ein wenig anzuheben, nicht zu viel, aber gerade so, dass der Hals ein wenig eleganter und schlanker und ihr Blick locker und offen wirken. Lockern Sie auch Ihren Nacken und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht allzu sehr anzuspannen – dadurch entstehen unschöne Falten, zum Beispiel im Stirnbereich! Und ganz wichtig: Entspannen Sie Ihre Lippen, oftmals wirkt gerade der Mund bei Bräuten, die extrem aufgeregt sind, ein wenig zusammengekniffen.
Versuchen Sie sich auch mal an dem Tipp von dem Star-Fotografen Peter Hurley, der das Squinching als Geheimwaffe im Hinblick auf Portraitfotos in der Fotowelt vorgestellt hat. Hört sich komisch an, funktioniert aber, denn hier geht es um das Augen-Zusammenkneifen, gerade so viel, dass in Ihrem Gesicht ein dynamischer Ausdruckt entsteht. Unser Tipp: Vor dem Spiegel ausprobieren und sehen, ob es für Sie funktioniert, vielleicht auch mit Ihrem Hochzeitsfotografen absprechen und proben!
Entspannung
Neben all diesen akrobatischen Tipps gibt es aber einen, der über allem steht: Entspannung! Versuchen Sie stets, entspannt zu bleiben, denn nur so können die Hochzeitsaufnahmen wirklich schön werden. Lassen Sie sich nicht stressen, denn der richtige Foto-Moment kommt schon und Ihr talentierter Hochzeitsfotograf wird diesen garantiert abfangen! Also keine Panik, falls Sie bereits einen Probetermin vor der Hochzeit mit Ihrem Fotografen hatten, sollten Sie sich daran zurückerinnern und vielleicht einfach so tun, als wäre Ihr Hochzeitstag auch nur die Probe, dann können Sie entspannter an die Sache herangehen!
Natürliches Make-up
Ein anderer Aspekt, denn Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten: Es ist sehr wichtig, was für ein Make-up Sie an Ihrem großen Tag benutzen! Unsere Empfehlung: Natürlichkeit steht ganz oben! Verzichten Sie auf übermäßige Farbe und sprechen Sie mit Ihrer Stylistin ganz genau ab, welche Zonen besonders betont werden sollen. Aber fokussieren Sie sich auf eine bestimmte Partie – betonen Sie Ihre Augen mit einem verführerischen Make-up und dem perfekten Wimpernschwung und dafür verzichten Sie auf einen üppigen Lippenstift und umgekehrt!
Der wichtigste Tipp
Das Fotografen-Paar Andy & Claudia – Hochzeitsfotos & Film hat uns zum Schluss den wichtigsten Tipp gegeben, der einfach wunderschön ist: Stellen Sie sich gegenüber, nehmen Sie sich an den Händen, schauen Sie sich tief in die Augen und erinnern Sie sich daran, wie schön Ihr Tag bis dahin war – dann wird das Shooting wundervoll!
Das waren einige unserer Tipps, um auf Ihren Hochzeitsfotos Ihre persönliche Schokoladenseite zu zeigen, besonders wenn Sie für die Fotos posieren und gemeinsam mit Ihrem Hochzeitsfotografen bestimmte Orte ausgesucht haben, an denen geplante Aufnahmen entstehen. Natürlich wissen wir auch, dass Sie nicht an all diese Tipps denken können, wenn Ihr Hochzeitstag gekommen ist, aber wenn Sie bereits bei den Aufnahmen und Proben vor der Hochzeit daran denken, dann sind Sie sowieso schon ein Profi, was das perfekte Posieren vor der Kamera angeht!
Aber eines sollten Sie bei all diesen Sorgen um die perfekten Hochzeitsfotos nicht vergessen: Verlieren Sie den Spaß an der Fotosession nicht! Ihr Hochzeitsfotograf wird Sie den ganzen Tag über begleiten und auch die spontanen, nicht geplanten Aufnahmen sind wunderschön und ein Hingucker für Ihr Hochzeitsalbum!
Und wenn Sie noch auf der Suche nach den passenden Hochzeitsfotografen für Ihren großen Tag sind, dann fragen Sie doch mal bei diesen Fotokünstlern nach: Lovemoments, Markus Schneider Fotografie, Andy und Claudia – Hochzeitsfoto & Film, Matthias Richter Photography, Joachim Schmitt Photography, Dennis Diatel Photography, Rebecca Dykema Photography, Romeo fragt Julia, Vladi Fotografie, Fennomenal Wedding Photography, skop Hochzeitsfotograf München, Kirill Brusilovsky Photodesign.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren