Ihr sucht nach erfahrenen, leidenschaftlichen und talentierten Traurednern für eine zivile Zeremonie? Dann schaut euch unsere Empfehlungen zu Profis in ganz Deutschland an!
Ihr steht vor der schwierigen Entscheidung ob kirchliche oder freie Trauung? In diesem Artikel zeigen wir Euch die Unterschiede der beiden Hochzeitsarten auf und stellen jeweils die Vor-und Nachteile im Vergleich gegenüber.
Die freie Trauung ist emotional, individuell und lässt keine Wünsche offen! In diesem Artikel findet Ihr alle Infos zu: Was ist eine freie Trauung, welche Vorteile hat sie, wie hoch sind die Kosten, wie ist der Ablauf, wer führt die freie Trauung durch und vieles mehr!
Umfragen ergeben, dass die standesamtliche Trauung in Deutschland am meisten verbreitet ist. Aber welche Möglichkeiten gibt es noch? "Nur" standesamtlich heiraten oder kommt auch eine freie Trauung in Frage? Melanie Ring von RingTausch hilft Euch dabei es herauszufinden!
Wir klären in diesem Artikel einige offenen Fragen zum Thema "freie Trauung"! Was genau ist eine freie Trauung, an welchen Orten kann man die freie Trauung abhalten und was genau ist eigentlich ein Elopement?
Eine Freie Trauung zu gestalten, ist auch für erfahrene Trauredner immer wieder eine echte Herausforderung, denn dieser einzigartige Moment ist nicht wiederholbar. Silvia und Markus Schäfler von "Heiraten ist mehr" sind wahre Profis auf diesem Gebiet und verraten uns, worauf es bei der Planung und Durchführung wirklich ankommt.
Ihr sucht nach erfahrenen, leidenschaftlichen und talentierten Traurednern für eine zivile Zeremonie? Dann schaut euch unsere Empfehlungen zu Profis in ganz Deutschland an!
Die freie Trauung ist emotional, individuell und lässt keine Wünsche offen! In diesem Artikel findet Ihr alle Infos zu: Was ist eine freie Trauung, welche Vorteile hat sie, wie hoch sind die Kosten, wie ist der Ablauf, wer führt die freie Trauung durch und vieles mehr!
Ihr steht vor der schwierigen Entscheidung ob kirchliche oder freie Trauung? In diesem Artikel zeigen wir Euch die Unterschiede der beiden Hochzeitsarten auf und stellen jeweils die Vor-und Nachteile im Vergleich gegenüber.
Umfragen ergeben, dass die standesamtliche Trauung in Deutschland am meisten verbreitet ist. Aber welche Möglichkeiten gibt es noch? "Nur" standesamtlich heiraten oder kommt auch eine freie Trauung in Frage? Melanie Ring von RingTausch hilft Euch dabei es herauszufinden!
Bei einer kirchlichen Trauung ist es üblich, dass Angehörige oder Freunde Fürbitten vortragen. Aber auch bei einer freien Trauung können Fürbitten mit einfließen. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos und schönsten Vorlagen zusammengetragen.
Herzlichen Glückwunsch! Es gibt zwei Menschen, denen Du viel bedeutest – nämlich so viel, dass sie Dich gerne zu ihrem Trauzeugen machen möchten! Aber was haben Trauzeugen eigentlich für Aufgaben?