Werbung
Eheversprechen: 10 Tipps & 34 Beispiele!
Das Eheversprechen ist mit der wichtigste und emotionalste Teil der kirchlichen oder freien Trauung. Es erfordert sehr viel Mut und vor allem Vorbereitung. Lasst Euch von unseren Beispieltexten und Tipps inspirieren!

Das Eheversprechen ist ein sehr persönlicher Teil der Hochzeit und Zeremonie. Immer häufiger wird es aus diesem Grund auch bei standesamtlichen oder freien Trauungen übernommen. Doch wie schreibt man ein persönliches und unvergessliches Ehegelübde, welches diesem einmaligen Tag gerecht wird? Wir helfen Euch dabei:
- Aller Anfang ist schwer
- 10 wichtige Punkte für das Verfassen Eures Ehegelübdes
- 34 wunderschöne Beispiele für Zitate, Eheversprechen, Gedichte und Sprüche über die Liebe
1. Aller Anfang ist schwer
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“, sagte der Schriftsteller Mark Twain. Wie schwierig dieses Zitat umzusetzen ist, weiß jeder, der schon einmal ein Eheversprechen verfasst hat. Zum einen muss das Ehegelübde auf den Anlass zugeschnitten sein, zum anderen möchte man die persönliche Beziehung dem Partner gegenüber zum Ausdruck bringen, aber auch die Hochzeitsgäste miteinbeziehen. Vor allem Frauen kämpfen bei solch emotionalen Reden bereits im Voraus mit den Tränen. Man steckt viel Energie und Kreativität in das Eheversprechen, formuliert, streicht und schreibt neu. Ist der Moment des Vortragens gekommen, scheitert man an den eigenen Emotionen und bringen kaum ein Wort heraus. Hier gilt es, trotz aller Gefühlswallungen beim Verfassen des Eheversprechens eine gewisse Distanz zu wahren. Männer wiederum haben häufig Probleme dabei, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Ihr seid es nicht gewohnt, Persönliches – noch dazu vor einem derart großen Publikum – preiszugeben. Bei Eheversprechen liegt die Schwierigkeit darin, ein nicht allzu distanziertes Ehegelübde zu schreiben, um damit vor allem der Braut ein unvergessliches Versprechen für die Ehe zu geben.
2. 10 wichtige Punkte für das Verfassen Eures Ehegelübdes
- Verzichtet auf Verniedlichungen bei der Ansprache, wie „Hasi“, „Schatzimausi“ oder „Bärchen“. Sprecht Euren Partner/Eure Partnerin mit Vornamen an oder wählt einen neutralen Kosenamen wie „Schatz“ oder „Liebste/r“.
- Nutzt Eheversprechen wie „in guten wie in schlechten Zeiten“ oder „lieben und ehren“ als Fixpunkte Eures Ehegelübdes, wenn Ihr an Schreibblockaden leidet.
- Verzichtet auf zu viele Insider-Informationen, sofern die Anwesenden diese nicht kennen. Zwar geben diese dem Ehegelübde eine persönliche Note, doch ziehen sie meist einen faden Beigeschmack der Unkenntnis mit sich.
- Versucht nicht, die Geschichte Eures Kennenlernens, der Verlobung und Hochzeitsvorbereitung in Euer Ehegelübde zu pressen. Diese Inhalte können in der Hochzeitsrede vorkommen, in der Kirche oder bei der Trauung ist nur das von Bedeutung, was Ihr Euch als Ehepaar für die Zukunft versprechen möchtet.
- Wo fangt Ihr an? Macht Euch im ersten Schritt Notizen. Was liebt Ihr an Eurem Partner? Warum macht er Dich jeden Tag glücklich? Warum habt Ihr Euch dazu entschlossen zu heiraten? Auf was freut Ihr Euch am meisten in Eurer gemeinsamen Zukunft? Was sind Eure gemeinsamen Ziele und Vorhaben (Kinder, Haus, Reisen, Projekte etc.)?
- Was sind für Euch die wichtigsten drei Werte in einer Ehe? Treue, Vertrauen, Liebe? Geborgenheit, Gemeinsamkeit, Zeit? Familie, Humor, Empathie? Benennt diese. Versprecht Eurem Partner/Eurer Partnerin, diese Werte zu achten, zu ehren und zu befolgen.
- Startet Euer Eheversprechen z.B. mit “Ich verspreche Dir hier und heute…” oder “Hiermit verspreche ich Dir..” und ergänzt emotionale Zitate und schöne Sprüche über Liebe und Partnerschaft.
- Das Eheversprechen sollte nicht zu lange werden. 1 bis 2 Minuten sind vollkommen ausreichend. Darin liegt natürlich auch die Kunst. Es ist sicherlich nicht einfach, Gefühle in nur wenigen Minuten auf den Punkt zu bringen. Plant daher um so mehr Zeit dafür ein, Euch auf das Eheversprechen vorzubereiten.
- Vermeidet zu “schnulzige” und “kitschige” Formulierungen – wirkt einfach authentisch und seid ganz Ihr selbst – so wie Euer Partner Euch liebt!
- Wenn Euer Eheversprechen fertig geschrieben ist, heisst es: üben was das Zeug hält! Das hilft Euch dabei sich beim Vortragen sicher zu fühlen. Bereitet einen kleinen Zettel mit einigen Notizen und Stichpunkten vor. Keiner erwartet von Euch, dass Ihr das Eheversprechen auswendig vortragt! 🙂
3. 34 wunderschöne Beispiele für Zitate, Eheversprechen, Gedichte und Sprüche über die Liebe
“Ja ich will…
wachen, wenn du müde bist, ich will erinnern, wenn du vergisst, ich will schweigen, wenn du Recht hast, ich will sprechen, wenn du irrst, ich will voran gehen, wenn du zögerst, ich will stark sein, wenn du versagst, ich will gehen, wenn du allein sein willst, ich werde aber immer da sein, wenn du mich brauchst, ein Leben lang.”
“Liebe ist die Kraft, die verzeihen kann.” – Fritz Leist
“Ich gab dir, was niemand sonst hören konnte, was niemals zuvor gegeben wurde; den Schlag meines Herzens gab ich…” – Edith Matilda Thomas
“Du bist mein bester Freund, mein Lehrer, mein Spielkamerad, mein Vertrauter und meine größte Herausforderung. Aber vor allem bist du die Liebe meines Lebens und du machst mich glücklicher als ich mir jemals vorstellen konnte…Du hast mich zu einem besseren Menschen gemacht. Ich bin gesegnet, ein Teil deines Lebens sein zu dürfen, was von heute an unser gemeinsames Leben sein wird.”
“Wahrhaftig lieben wir nur, wenn wir grundlos lieben.” – Anatole France
“In der Liebe versinken und verlieren sich alle Widersprüche des Lebens. Nur in der Liebe sind Einheit und Zweiheit nicht in Widerstreit.” – Rabindranath Tagore
“Liebe braucht Luft.” – Marie Harvut
“Eheleute die sich lieben, sagen tausend Worte, ohne zu reden.” – aus China
“Ich verspreche dir, dich zu lieben und für dich zu sorgen. Ich werde alles dafür tun, deiner Liebe würdig zu sein. Ich werde immer ehrlich zu dir sein, geduldig mit dir sein und dir vergeben. Aber vor allem möchte ich dir versprechen, dass ich dir immer ein ehrlicher und loyaler Freund sein werde. Ich liebe Dich.”
“Ich weiß, dass ich jemanden in meiner Nähe habe, dem ich rückhaltlos vertrauen kann, und das ist etwas, was Ruhe und Kraft gibt.” – Edith Stein
“Geliebt wirst du einzig, wo schwach Du dich zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren.”
– Theordor W. Adorno
“Die Kunst zu lieben besteht vor allem darin, sich nahe zu sein, ohne sich zu nahe zu treten, sich täglich zu sehen, ohne alltäglich zu werden, eins zu werden und doch zwei zu bleiben.” – Jochen Mariss
“Du bist die Erfüllung all meiner Gebete. Du bist ein Lied, ein Traum, ein Flüstern, und ich weiß nicht, wie ich so lange ohne dich habe leben können.”
– aus dem Film “Wie ein einziger Tag”, 2004
“Ich liebe Dich dafür, dass Dir kalt ist, wenn draußen 25 Grad sind. Ich liebe Dich dafür, dass Du anderthalb Stunden brauchst, um einen Sandwich zu bestellen. Ich liebe Dich dafür, dass Du eine Falte über der Nase kriegst, wenn Du mich so ansiehst. Ich liebe Dich dafür, dass ich nach einem Tag mit Dir Dein Parfum immer noch an meiner Nase riechen kann. Und ich liebe Dich auch dafür, dass Du der letzte Mensch bist, mit dem ich reden will, bevor ich abends einschlafe. Und das liegt nicht daran, dass ich einsam bin und das liegt auch nicht daran, dass Silvester ist. Ich verrate Dir, warum ich heute Abend hierher gekommen bin: Wenn man begriffen hat, dass man den Rest seines Lebens zusammen verbringen will, dann will man, dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.”
– aus dem Film: Harry & Sally
“Die Ehe ist eine Brücke, die jeden Tag neu gebaut werden muss, am besten von beiden Seiten.”
– Unbekannt
“Meine Herzallerliebste, ich bin Tausende von Meilen gegangen. Ich habe Flüsse überquert, Berge versetzt. Ich habe gelitten, und ich habe Qualen über mich ergehen lassen. Ich bin der Versuchung widerstanden, und ich bin der Sonne geflogt, um dir gegenüberzustehen zu können und dir zu sagen: Ich liebe Dich.”
– aus dem Film: Im Juli
“Wenn ich gefragt werde, was mir am besten gefallen hat, dann sage ich das warst du.”
– aus dem Film: Stadt der Engel
“Ich war ein ganz gewöhnlicher, normaler Mann, und sie war ein ganz gewöhnliches, normales Mädchen, und wenn man eins und eins zusammenzählt, ergibt das eine ganz gewöhnliche, normale Beziehung. Eine uralte Geschichte, gewiss, aber irgendwie auch das Wunderbarste, was es gibt auf der Welt.”
– aus dem Film: Umleitung
“Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und wie er sein wird.”
– Michael Quollst
“Ich liebe Dich. Ich bin wer ich bin wegen dir. Du bist jeder Grund, jede Hoffnung und jeder Traum den ich jemals hatte, und unabhängig davon was die Zukunft bringen mag, jeder Tag den wir zusammen verbringen, ist der Schönste meines Lebens. Ich werde für immer Deins sein.” – Nicholas Sparks
“Das Schönste an der Liebe ist, wenn aus 2 Leben ein gemeinsames wird und aus ” ich und du” ein “wir” entsteht.” – Unbekannt
“Es ist, was es ist, sagt die Liebe” – Erich Fried
“Das schönste Paradoxon des Lebens ist, dass man sich in der Liebe ganz verliert und sich doch selbst findet.” – Irina Rauthmann
“Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann.”
– Sören Kierkegaard
“Wir sind so verschieden – und trotzdem haben wir uns verliebt. Und als wir uns verliebt haben, ist Etwas ganz wunderschönes entstanden. Für mich: eine Liebe die es nur einmal im Leben gibt! Und deswegen trage ich jede Sekunde, die wir zusammen verbracht haben in meinen Erinnerungen. Ich werde niemals auch nur eine einzige Erinnerung vergessen.”
– von: Nicholas Sparks, The Notebook
“Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt.”
– Antoine de Saint-Exupéry
“Liebe ist die Fazination, diesen einen Menschen in seiner bunten Vielfältigkeit immer wieder neu genießen zu können.” – Petra Golke
“Ich liebe dich nicht nur, weil du bist wie du bist, sondern auch, weil ich bin wie ich bin, wenn ich bei dir bin!”
– Roy Croft
“Ich glaube an Dich, an die Person die du sein wirst und an uns als Paar. Mit meinem ganzen Herzen nehme ich Dich zu meiner Frau /Mann, nehme wissend deine Schwächen und Stärken an, genauso wie du die meinen. Ich verspreche dir treu zu sein, dich zu unterstützen und dass die Liebe und das Glück unserer Familie immer an erste Stelle stehen wird. Ich bin für immer Dein. In guten wie in schlechten Zeiten.”
“Heute gebe ich Dir mein Herz, mein Versprechen, dass ich mit Dir zusammen Hand in Hand gehen werde, wo immer die Reise auch hingehen mag, leben, lernen, lieben – zusammen und für immer.”
“Ich verspreche dir, deine Leidenschaft zu unterstützen, denn das ist es was dich ausmacht. Ich verspreche dir, dir dabei zu helfen, deine Träume zu erfüllen, denn das ist es, was deine Seele zum Lachen bringt. Ich verspreche dir, bei all deinen Herausforderungen eine Schulter zum Anlehnen zu sein. Es wird nichts geben, was wir gemeinsam nicht meistern können. Ich verspreche dir dein Partner in allen Dingen zu sein, dich nicht zu besitzen und dir Freiraum zu geben. Aber vor allem verspreche ich dir, dich für immer zu lieben.”
“Die Liebe ist wie das Leben selbst, kein bequemer und ruhiger Zustand, sondern ein großes, ein wunderbares Abenteuer.” – Gabriel Marcel
“Ich liebe Dich. Du bist mein bester Freund. Ich verspreche dir, dich in allem zu unterstützen, dich zu inspirieren, mir dir zu lachen und zu weinen. Ich verspreche dir, dich in guten und in schlechten Zeiten zu lieben. Wenn das Leben schön ist und wenn das Leben grau ist. Wenn es einfach ist und wenn es schwer ist. Ich verspreche dir, dass du immer an erster Stelle kommen wirst.”
“Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.”
– 1.Korintherbrief 13,7
Seid Ihr gerade dabei Eure Hochzeit zu organisieren, dann verpasst nicht unser kostenloses E-Book \\\”Hochzeitsplanung\\\” runter zu laden und findet viele hilfreiche Tipps und Informationen!
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren