Werbung
Warum eine Hochzeit nur zu zweit? 7 Gründe, die dafür sprechen!
Ihr habt keine Lust auf den ganzen Trubel um Eure Hochzeit und bevorzugt eine Hochzeit nur zu zweit? Wir nennen Euch 7 Gründe, die dafür sprechen - ganz intim, ohne Verpflichtungen - Euer ganz persönliches Elopement!

Credits: Fabrica de Luz, Cristina Vizcaíno Fotografía
Die eigene Hochzeit zu planen ist nicht immer leicht. Schließlich soll es der schönste Tag im Leben werden. Wie die Feierlichkeiten gestaltet werden, ist Typsache und hier sollte wirklich nur der persönliche Geschmack des zukünftigen Brautpaares entscheiden. Aber muss es denn eigentlich immer eine große Feierlichkeit mit vielen Gästen werden? Wie wäre es mit einer Hochzeit nur zu zweit?
7 Gründe, die für eine Hochzeit zu zweit sprechen:
- Romantik pur bei Eurem Elopement
- Keine Kompromisse bei einer Hochzeit zu zweit
- Geheimsache – Elopement
- Kostenfaktor bei einer Hochzeit zu zweit
- Weniger Organisationsaufwand und Stress bei der Planung
- Location – flexibel bei der Auswahl
- Corona & Heiraten
1. Romantik pur bei Eurem Elopement
Einer der wichtigsten Gründe, der für die Hochzeit zu zweit spricht, ist schlicht und einfach die Romantik und die Innigkeit, die entstehen wird. Brautpaare, die ohne Gäste den schönsten Tag des Lebens begehen, haben Zeit für sich selbst, sie können genießen und sich ganz aufeinander einlassen.
2. Keine Kompromisse eingehen bei der Hochzeit zu zweit
Häufig ist es so, dass bei der Planung der Hochzeit auch die Mitglieder der jeweiligen Familien, sprich die Eltern und/oder die Geschwister, mit einbezogen werden wollen. Oftmals gibt es schon hier Unstimmigkeiten, die sich manchmal sogar bis zum Hochzeitstag selbst hinziehen. Bei der Hochzeit zu zweit hingegen müssen keine Kompromisse eingegangen werden. Hier zählen nur Eure eigenen Wünsche und Vorstellungen. Ihr seid frei von jeglichen Erwartungen und könnt Euren Tag so gestalten, wie Ihr es für richtig haltet – ohne schlechtes Gewissen gegenüber niemanden haben zu müssen! Hört sich das nicht toll an! 🙂
3. Geheimsache – Elopement
Auch wer nicht gerne viel von sich preisgibt, ist mit einer Hochzeit zu zweit gut beraten. Diese kann absolut diskret zur persönlichen Geheimsache gemacht werden. Und niemand wird es erfahren. Natürlich sollte man im Nachgang trotzdem Familie und Freunde mit einer Karte über die Vermählung informieren (“Wir haben geheiratet”, Elopement).
4. Kostenfaktor bei der Hochzeit zu zweit
Eine Hochzeit mit vielen Gästen auszurichten ist finanziell in der Regel nicht unerheblich. Hohe Kosten liegen vor allem bei Location und Catering. Warum also nicht die hier gesparten Kosten einfach für die Flitterwochen verwenden? Oder warum nicht gleich beides verbinden und in Eurer Traum-Destination heiraten? Fern ab vom Alltagsstress und unangenehmen Fragen. Bei einer Hochzeit zu zweit müsst Ihr lediglich die Kosten für das Standesamt, den Trauredner, das Hochzeits-Outfit und ggf. das Honorar der Fotografen einplanen.
5. Weniger Organisationsaufwand & Stress bei der Planung
Das Planen Eurer Hochzeit beginnt meist bereits schon 1,5 Jahre vor der Hochzeit mit dem Suchen einer passenden Location (die teilweise bereits 2 Jahre im Voraus ausgebucht sind). Wenn die Location dann gefunden ist, gilt es alle weiteren Dienstleister der Hochzeit zu finden, Save-the-Date & Einladungskarten rauszuschicken u.s.w. – der Organisationsaufwand ist sehr hoch und nimmt viel Zeit in Anspruch. Und auch wenn die Planung der Hochzeit mit sehr viele Freude verbunden ist, gibt es immer wieder die ein oder andere Krise und Stress während der Planungsphase. Bei einer Hochzeit zu zweit spart Ihr Euch diese Stressfaktoren und könnt entspannt in Euren Tag starten.
6. Location – flexibel bei der Auswahl
Wer die Hochzeit nur zu zweit genießen möchte, der braucht sich natürlich auch um die Location keine Gedanken zu machen. Warum also nicht mal woanders, als in der heimischen Kapelle heiraten? Am Strand auf den Malediven, in Eurem gemeinsamen Urlaub, in Las Vegas, in den Bergen, beim Fallschirmspringen, unter Wasser – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
7. Corona & Heiraten
Viele Hochzeiten mussten in diesem Jahr bereits wegen Corona abgesagt oder verschoben werden und auch in der kommenden Hochzeitssaison sieht es so aus, als müssten sich Brautpaare weiterhin einschränken, vor allem was die erlaubte Gästeanzahl anbelangt. Warum dann nicht gleich nur zu zweit heiraten, wenn Ihr ohnehin auf einen Großteil Eurer Gäste verzichten müsst? Die große Hochzeitsparty mit allen Euren Liebsten kann ja immer noch in der nahen Zukunft statt finden.
Na? Könnt Ihr Euch vorstellen, alleine mit Eurem Partner zu feiern ohne grossen Trubel? Oder würde Euch die Feier mit Familie und Freunden fehlen?
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentare (10)
Kommentieren