Werbung
8 Profi-Tipps für das perfekte Gruppenfoto
Wie macht man tolle Gruppenfotos? Wir haben für Sie die besten Tipps aufgelistet.
“Ihr seid nicht im Bild. Könnt ihr euch so hinstellen, du in die Mitte und du…könntest du dich hier vorne hinsetzen?” Im Laufe der Feier werden viele Fotos gemacht und alle wichtigen Momente will man natürlich verewigt haben. Überzeugende Gruppenfotos sind nicht so einfach, wie man denkt. Aber wie macht man denn ein ausdrucksstarkes Gruppenfoto? Wir haben für Sie 8 Profi-Tipps zusammengestellt, damit Sie sehen, wie das funktioniert:
1. Zusammenrücken
Eine der wichtigsten Aufgaben ist natürlich die Gruppe richtig aufzustellen. Berührungsängste sollte man bei Gruppenaufnahmen nicht haben. Um als Gruppe wahrgenommen zu werden, gilt es, nah zusammenzurücken. Die “Bildnachbarn” sollten sich kennen um so ohne Berührungsängste dicht zusammenzurücken.
2. Den passenden Ort finden
Schon im Vorfeld macht sich ein Fotograf Gedanken darüber, wo man die Gruppenaufnahmen machen kann. Wichtig ist bei der Wahl der Örtlichkeit, auf den Hintergrund zu achten. Und was ist bei einem Foto am entscheidendsten? Richtig, ein gutes Licht. Und um ein solches zu haben, versucht man grelles Sonnenlicht zu vermeiden. Die Sonne sollte im Normalfall weder direkt vor, noch direkt hinter der Gruppe sein. In Räumen hat man es oft mit Gegenlicht zu tun. Also muss auch dort auf das Licht geachtet werden. Aber keine Bange: ein Profifotograf kennt alle Tricks, um praktisch jedes Licht optimal für die Aufnahmen zu nutzen. Wenn Sie sich vorab Bilder seiner Reportagen angesehen haben, dann wissen Sie auch, wie seine Gruppenfotos aussehen können und in welchem Stil er fotografiert.
speichern
Mehr erfahren über “Katja Schünemann - Wedding Photography”

Foto: Katja Schünemann – Wedding Photography
3. Mehrere Aufnahmen machen
Ein oder zwei Fotos sind nicht genug. Umso mehr Fotos gemacht werden, umso größer ist natürlich die Chance, dass schöne Fotos dazwischen sind, wo möglichst alle Beteiligten optimal rüberkommen.
4. Timing
Timing ist alles! Gruppenaufnahmen (bzw. die wichtigsten) werden gerne so früh wie möglich gemacht. Die Aufnahmen an das Ende der Feier zu verschieben ist nicht wirklich optimal.
Foto: Alina Schesssler
5. Aufstellung
Je größer die Gruppe, desto schwieriger ist es, ein schönes Gruppenfoto von allen Beteiligten zu bekommen. Bei Hochzeiten, Taufen und Geburtstagen kommen die wichtigsten Akteure nach vorne in die Mitte der Gruppe. Wenn möglich, sollten nicht zu viele Reihen gebildet werden, denn die hintersten sind dann manchmal nicht so gut zu sehen. Tipp: Eine leichte Steigung oder beispielsweise eine vorhanden Treppe sorgen dafür, dass die hinteren Reihen besser zu sehen sind.
speichern
Mehr erfahren über “Katja Schünemann - Wedding Photography”

Foto: Katja Schünemann – Wedding Photography
6. Perspektive
Wenn ein klassisches Gruppenfoto gemacht werden soll, empfiehlt sich eine leicht erhöhte Perspektive. Hierfür steigt ein Fotograf auch schonmal auf einen Stuhl oder eine Trittleiter. So sind auch die hinteren Reihen gut zu sehen. Gerne werden Fotos auch aus der Höhe gemacht (Vogelperspektive), z.B. aus einem Gebäudefenster auf die Gruppe hinab.
7. Kreativ sein
Beim Fotografieren wünschen manche Paare sich ausgefallenere Erinnerungen. Dabei ist Kreativität angesagt! Ein Klassiker bei kleineren Gruppen ist das Sprungbild. Hier springen alle beteiligten gleichzeitig in die Luft und dann: Beine hoch, Hände zur Seite oder Beine auseinander, Hände hoch. Auch Konfetti und Seifenblasen sind auf Fotos oft zu sehen. Sie können das gesamte Gruppenfoto auch mit Hilfe von Accessoires unter ein bestimmtes Motto stellen.
8. Spaß haben
Spaß sollten alle Beteiligten haben! Denn nur dann wirken Gruppenaufnahmen lebensnah. Gruppenfotos können schnell künstlich oder langweilig wirken, aber wenn die Gruppe Spaß hat, wirkt das Foto viel entspannter. Also sollten alle mithelfen, um für gute Stimmung zu sorgen. Die Aufforderung vom Fotografen gleichzeitig ein bestimmtes Wort zu sagen, ein lustiger Witz von ihm oder manchmal sogar Musik, all das sorgt für wunderschöne Fotos. _Toll sind auch Fotos, die gemacht werden, wenn die Personen damit gar nicht rechnen. Ein nicht inszenierter Schnappschuss ist oft das beste Foto.
speichern
Mehr erfahren über “Wedding Crasher Fine Art Photography”

Foto: Wedding Crasher Fine Art Photography
Gruppenfotos sind immer eine Herausforderung (wie jeder als Laie schon bei kleineren Gruppen sicher gemerkt hat). Sprechen Sie mit dem Fotografen Ihrer Wahl genau ab, wie man an ihrer Hochzeitslocation schöne Gruppenfotos machen könnte. Mit seiner Erfahrung und viel guter Laune, haben Sie am Ende die perfekten Bilder.
Lesen Sie mehr zum Thema Hochzeitsfotografen in Ihrem Zankyou Hochzeitsmagazin und lassen Sie sich inspirieren. Finden Sie einen Hochzeitsfotografen in Ihrer Nähe im Zankyou Branchenbuch oder lesen Sie unsere Empfehlungen zu einer Auswahl an Top-Hochzeitsfotografen: Top-Fotografen in Hannover, die besten Fotografen in Hamburg, die besten Fotografen in Berlin, die besten Fotografen in Köln und Umgebung, Top-Fotografen in Frankfurt, Top-Fotografen aus Würzburg, die besten Fotografen in Würzburg, die besten Fotografen in Augsburg und die Top-Fotografen in Nürnberg.
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Die 7. Wolke
Hochzeitsfoto
Wedding Crasher Fine Art Photography
Hochzeitsfoto
Alina Schessler
Hochzeitsfoto
Elmar Feuerbacher Photography
Hochzeitsfoto
ROCKSTEIN fotografie
Hochzeitsfoto
Katja Schünemann - Wedding Photography
Hochzeitsfoto
Liebe zum Bild
Hochzeitsfoto
Ramona Reckziegel Photography
Hochzeitsfoto
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren