Werbung
  • Magazin
  • Der Heiratsantrag: 16 kreative Ideen & tolle Tipps!

Der Heiratsantrag: 16 kreative Ideen & tolle Tipps!

Wir zeigen Euch viele tolle Ideen, wie Euer Heiratsantrag aussehen könnte! Und: wie plant Ihr den perfekten Heiratsantrag, was kann alles falsch gemacht werden und wie findet man die richtigen Worte!

Der Heiratsantrag: 16 kreative Ideen & tolle Tipps!
  • Vorher
  • Antrag
  • Ratgeber
  • Guest-blogger

Ab dem Tag des Antrages dreht sich das innere Karussell in eine komplett andere Richtung. Die Vorbereitungen für den großen Tag beginnen. Die Welt da draußen darf nun erfahren, dass es für immer ist. Doch wie genau sollte der perfekte Antrag aussehen und was sollte man bedenken?

Werbung

Der Trauredner Norman Thalwitzer von “DIEWORTMANUFAKTUR” gibt Euch tolle Ideen und Tipps mit auf den Weg, wie die Planung des Heiratsantrages perfekt umgesetzt werden kann.

  1. Originelle Ideen für Euren Antrag
  2. Respekt & Empathie ist das A und O beim Heiratsantrag
  3. Was macht einen Heiratsantrag besonders?
  4. Was kann man beim Heiratsantrag falsch machen?
  5. Die Planung des Heiratsantrages
  6. Die richtigen Worte finden beim Heiratsantrag
  7. Der Ring

1. Originelle Ideen für Euren Antrag

  • Klassisch: Heiratsantrag bei einem romantischen Dinner im Lieblingsrestaurant
  • Heiratsantrag bei einem gemeinsamen Picknick oder
  • unter freiem Sternenhimmel (alternativ im Planetarium)
  • Antrag am Ort des Kennenlernens. Sehr beliebt: in Kombination mit einer Schnitzeljagd, die alle Stationen Eurer Liebe abdeckt. Vom Ort des 1. Kusses bis hin zur 1. gemeinsamen Wohnung.
  • Klassisch: Antrag im Urlaub, z.b. mit einem geplantem Candle-Light Dinner am Strand – nur Ihr beide.
  • Besonders: Ihr überraschen Eure/n Liebste/n mit einem spontanen Kurztrip nach Paris, New York, Venedig, London etc.
  • Originell: Antrag im Stadion. Macht natürlich nur Sinn wenn die Frau auch Fußball-Fan ist 🙂 Alternativ: auch im Kino / Autokino kann man einen Antrag gut organisieren!
  • Wunderschön: Antrag während einer Heißluftballonfahrt
  • Originell: Ihr organisiert zusammen mit Freunden einen Flashmob
  • Süße Idee: Antrag als Botschaft im Glückskeks 🙂
  • Ganz romantisch und gemütlich: zu Hause bei Kerzenschein und gemeinsamen Kochen oder Frühstück mit Verlobungsring ans Bett bringen
  • Kreativ: auf einer Werbefläche “Willst Du mich heiraten” oder übers Radio (sorgt dafür, dass Eure Liebste das Radio im richtigen Moment auch angeschaltet hat)
  • Noch kreativer: mit einem Flugzeug-Banner. Sehr bekannt, aber kommt immer super an!
  • Einfach, aber mit Überraschungseffekt: eine persönliche Videobotschaft!
  • Kreativ: ein gemeinsames Fotoshooting organisieren, den Fotografen einweihen und während des Shootings auf die Knie fallen. Wunderschön, denn der enzigartige Moment ist für die Ewigkeit festgehalten.
  • Mit Luftballons. Am besten aus Buchstaben 🙂 in XXL-Format.

2. Respekt & Empathie ist das A und O beim Heiratsantrag

Gehen wir von einem klassischen Fall aus, dass der Mann der Frau einen Antrag macht, so fällt eines doch immer wieder auf. Männer und Frauen denken sehr häufig komplett unterschiedlich. Planen auf eine andere Art und Weise. Wenn man bei einigen Männern überhaupt von einer richtigen Planung sprechen kann.

Trauredner Norman: Ich schmeiße gerne die Frage in den Raum: Wie würden all die Heiratsanträge aussehen, wenn nur die Frauen ihn planen würden?

Beim Antrag geht es hauptsächlich um Empathie und Respekt. Empathie deshalb, weil man sich in die Gedanken- und Gefühlswelt des anderen hineinversetzen sollte. Was wünscht sich mein Partner? Wo fühlt er sich wohl? Darf es öffentlich sein oder doch lieber ganz privat unter vier Augen? Das richtige Setting ist unglaublich wichtig, damit der Gefragte sich auch wohlfühlt. Sich fallen lassen kann. Gefühle authentisch zulassen darf.

Aber warum spielt Respekt eine so große Rolle? Nun ja, die Geschichte des Antrages wird im besten Falle immer und immer wieder erzählt. Jeder Eurer Freunde und die Familie werden fragen. Wollen alle Details erfahren. Jeder wird merken, wie viele Gedanken sich der Partner bei dem Antrag gemacht hat. Es geht nicht darum, wie verrückt und außergewöhnlich ein Plan war. Der Gedankenprozess hinter dem Antrag sollte nachvollziehbar sein. Dass man sich Zeit genommen hat. Einen Plan aufgestellt hat. All das ist pure Wertschätzung und Anerkennung für deinen Partner.

3. Was macht einen Heiratsantrag so besonders?

Das Überraschungsmoment! Es gibt verschiedene Gründe, warum der Antrag dann doch gar nicht mehr so überraschend ist, wie erhofft. Ein klassischer Fehler: Zu lange gewartet. Je mehr Zeit in einer Beziehung vergeht, desto mehr Menschen erwarten schon förmlich einen Antrag. Jeder Urlaub wird von den Freunden kommentiert und mit Vorahnungen im Gepäck begleitet. Kommt man nun nach Hause und man überbringt die große Nachricht, wäre es doch schade, wenn alle dies nur mit einem „Na endlich!“ quittieren. Wenn man also schon sehr lang zusammen ist, sollte man bei der Art des Antrages und des Zeitpunktes doch deutlich kreativer sein.

speichernBesonderer Heiratsantrag in Türkei Heißluftballons
Credits: Hitched.co.uk

4. Was kann man beim Heiratsantrag noch falsch machen?

Fehlerquelle Nummer 2 um das Überraschungsmoment zu zerstören: Mitwissende! Wer ganz klassisch den Vater der Braut vorher um Erlaubnis bitten will, sollte sich darüber Gedanken machen, ob die Eltern auch dicht halten können. Manche Menschen können einfach nicht lügen.

5. Die Planung des Heiratsantrages

Wie sieht es mit der Planung selbst aus? Diese ist essentiell wichtig und kann dem Antragsteller einige Kopfschmerzen ersparen. Klassisches Beispiel: Das verliebte Paar fliegt in den Urlaub und der Mann hat sich überlegt, im Urlaub einen Antrag zu machen. Einen genauen Plan hat er nicht. Ganz nach dem Motto: Irgendwo ist schon ein schönes Fleckchen. Hört sich einfach an, endet aber häufig in einem halben Desaster. Der Mann trägt die ersten Tage den Ring immer mit sich herum und prüft alle Plätze und romantischen Stellen. Er selbst kann den Urlaub gar nicht so recht genießen und wirkt teilweise sehr unentspannt. Dieses ständige Gefühl den Ring heimlich transportieren zu müssen und nicht genau zu wissen, wann und wo es passiert, belastet ungemein. Mit ein wenig Vorplanung und dem Antrag in den ersten Tagen des Urlaubs, ist allen geholfen und man darf die erste Zeit als verlobtes Paar direkt im Urlaub genießen.

speichernHeiratsantrag Marry Me vom Fluzgzeug aus
Credits: Brides.com

6. Die richtigen Worte finden beim Heiratsantrag

Die Worte beim Antrag: Viele Männer denken, dass sie ganz entspannt ein paar nette Worte beim Antrag sagen können. Da fällt einem bestimmt was ein. Doch so einfach ist das nicht. Sobald unser Gehirn mit Adrenalin vollgepumpt wird, funktioniert nicht mehr alles so, wie es sollte. Wir erinnern uns an fast nichts. Übrigens auch nicht an die Worte beim Antrag und kurz danach. Dennoch sollte man ein paar Mal vorm Spiegel üben, was man seinem Partner sagen will. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das gesprochene Wort der Situation angemessen ist und nicht irgendetwas dahingestammelt wird.

7. Der Ring

Hier gibt es natürlich kein Patentrezept, welcher Ring gefällt und welcher nicht. Das ist zu individuell. Man darf allerdings die Angst der Ringgröße verlieren und ob er passt oder nicht. Das kann man ganz entspannt im Nachhinein ändern.

Wie Ihr seht: es gibt nicht das eine Rezept für den perfekten Antrag. Dafür sind wir alle zu verschieden. Doch eines liebt fast jeder Mensch: Geschichten. Deswegen sollte der große Tag so aufgebaut sein, dass man es schön verpackt mit Stolz seiner Familie und den Freunden erzählen kann. Und da gehört eben mehr zu, als nur mal so die Frage aller Fragen zu stellen.

Werbung

Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?

Newsletter abonnieren

Kommentieren

Zankyou Hochzeitstisch. Erhaltet den geschenkten Geldbetrag auf Eurem Konto!