Werbung
  • Magazin
  • Dienstleister
  • Wie wählen wir unsere Hochzeitseinladung aus, was muss alles in den Text? Lest unsere Tipps!

Wie wählen wir unsere Hochzeitseinladung aus, was muss alles in den Text? Lest unsere Tipps!

Ihr wollt euch auf die Suche nach euren Hochzeitseinladungen machen. Was ihr in den Text schreiben müsst, wann der richtige Zeitpunkt zum Verschicken ist und ob Save the Date-Karten Sinn machen - wir geben euch Tipps!

Wie wählen wir unsere Hochzeitseinladung aus, was muss alles in den Text? Lest unsere Tipps!
Die Hochzeitseinladung ist der erste Hinweis auf das Konzept eurer Hochzeit. Credits: Zankyou
  • Einladungskarten
  • Empfehlung
  • Shop
  • Brautpaar

Aufregung pur! Nach der Verlobung beginnt die Suche. Nach der Location. Nach dem Caterer. Und ganz vorne mit dabei: Nach den Hochzeitseinladungen! Am liebsten würdet ihr alles gleichzeitig organisieren. Aber welche Reihenfolge ist sinnvoll? Was muss in punkto Hochzeitseinladungen alles berücksichtigt werden? Was muss im Text stehen? Wie lange im Voraus müssen die Hochzeitseinladungen verschickt werden? Und sind Save the Date-Karten nötig? Hier findet ihr alle Infos!

  1. In welchem Stil suchen wir die Hochzeitseinladungen aus?
  2. Wann verschicken wir die Hochzeitseinladungen?
  3. Was schreiben wir in die Hochzeitseinladungen?
  4. Sind Antwortkarten sinnvoll?
  5. Brauchen wir Save the Date-Karten?
  6. Alternative: Digitale Hochzeitseinladungen?

1. In welchem Stil suchen wir die Hochzeitseinladungen aus?

Werbung

Hochzeitseinladungskarten gibt es wie Sand am Meer. Beginnt man mit der Suche, kann man sich bei all den Anbietern und unterschiedlichen Modellen, Farben, Formen und Möglichkeiten leicht verlieren. Das Positive an der Vielfalt: Jedes Brautpaar findet das perfekt auf sich zugeschnittene Design. Wichtig für Euch: Die Einladungen sollen zu euch und dem Konzept eurer Hochzeit passen. Eure Hochzeitseinladungen sind für die Hochzeitsgäste der erste Hinweis auf die Art der Feier. Ist Vintage das Motto der Hochzeitseinladungen? Oder wirken die Hochzeitseinladungkarten edel und elegant?

Wenn sich ein roter Faden durch euer Hochzeitskonzept schlängelt – von der Bekanntmachung bis zur Feier, wenn er in den Hochzeitseinladungen, Menükarten, Kirchenheften und später raus auch in den Dankeskarten sichtbar ist, wirkt es auf Gäste nicht nur eloquent, sondern auch extrem harmonisch. Viele Hochzeitsgäste – vor allem Eltern, Großeltern und auch enge Freunde – heben sich Hochzeitseinladungskarten gerne als Erinnerung auf. Je nach Erinnerungswert werden sie machmal sogar ins Fotoalbum integriert. Umso wichtiger ist es, dass ihr euch mit Einladungskarte zur Bekanntmachung eurer Hochzeit viel Mühe gebt. Der Schlüssel: Das Motto, die Stilrichtung oder auch die Hochzeitsfarben integrieren!

speichernhochzeitseinladungskarten
Credits: Zankyou

2. Wann verschicken wir die Hochzeitseinladungen?

Wenn euer Hochzeitstermin bereits feststeht und ihr auch schon die Uhrzeit für die Trauung und die Location für die Feier wisst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Normalerweise sollten Hochzeitseinladungen 4 bis 6 Monate vor dem Hochzeitstermin verschickt werden. Plant ihr, eure Hochzeit mit Save the Date-Karten anzukündigen, reichen auch 3 Monate Vorlaufzeit. Sobald ihr alle Rahmendaten fix habt, wisst, wann die die standesamtliche oder kirchliche Trauung ist, ladet ihr offiziell zu eurem großen Tag ein. Die Hochzeitseinladungen sollten natürlich bereits ausgewählt sein. Apropos Hochzeitseinladungen: Bestellt lieber ein paar mehr! Vielleicht mögt ihr spontan eure Gästeliste erweitern oder ein Hochzeitsgast fragt euch aus irgendeinem Grund nach einer weiteren Einladungskarte.

3. Was schreiben wir in die Hochzeitseinladungen?

Besonders beliebt ist bei Hochzeitspaaren der Einstieg mit einem Trauspruch oder Hochzeitsspruch als eine Art Leitgedanke. Alle Informationen rund um die Hochzeit verfasst ihr am besten in einem Fließtext. Was alles in der Hochzeitseinladung stehen muss – Wir zählen auf:

  • Name, Adresse, Telefonnummer und/oder E-Mail des Brautpaares
  • Art der Trauung (kirchlich, standesamtlich oder beides)
  • Datum, Ort, Uhrzeit
  • ein skizzenhafter Ablaufplan (Wirklich nur grob die Eckpunkte benennen, keine genauen Uhrzeiten zu den Programmpunkten nennen, sonst nehmen euch manche Gäste zu sehr beim Wort.)
  • Wichtige Adressen (Standesamt, Kirche, Location)
  • Hinweis zur Begleitperson (Richtet ihr euch an die Familie, sind auch Kinder mit eingeladen, schreibt ihr namentlich nur die Erwachsenen – ohne Zusatz “mit Familie” an, sind auch wirklich nur die genannten Personen eingeladen.)
  • Datum für die Rückantworten
  • Dresscode, Motto
  • Infos zu den Geschenkwünschen
  • evtl. Hotelvorschläge
  • Info, zu welchem Teil die Hochzeitsgäste eingeladen sind (bereits zur Trauung, zu beiden Trauungen, nur zur Feier)
  • Kontaktdaten für Fragen wie Programmbeiträge oder Hotels

Wie bereits erwähnt, spiegeln die Einladungskarten euer Konzept wider: Plant ihr eine elegante Abendveranstaltung, wählt ihr für eure Hochzeitseinladungen am besten feines Briefpapier und eine kalligraphische Schrift oder einen anderen eleganten Druck. Wünscht ihr euch eine relaxte Feier, darf die Hochzeitseinladung natürlich auch gelassener rüberkommen.

Ihr wollt die Einladungskarte etwas luftiger gestalten? Dann schreibt nur die wichtigsten Daten auf die Einladung (Namen, Adressen, Telefonnummern, Datum, Ort, Uhrzeit und Art der Trauung/Feier) und wählt für alle Zusatzinfos ein Infokarte, die ihr der Hochzeitskarte beilegt. Zusammen mit der Antwortkarte und dem beschrifteten, frankierten Rückbriefumschlag sind eure Hochzeitseinladungskarten nun zum Verschicken bereit. Nicht vergessen: Rechtschreibung und Grammatik genau überprüfen! Es gibt kaum was ärgerlicheres als die gedruckten Hochzeitseinladungen in der Hand zu halten und einen Fehler zu entdecken.

speichernhochzeitseinladungskarten
Credits: Zankyou

4. Sind Antwortkarten sinnvoll?

Antwortkarten machen es euren Hochzeitsgästen leicht. Integrierte, bereits beschriftete und frankierte Briefumschläge dazu und eure Gäste brauchen nur noch ein Häkchen an der passenden Antwort setzen. Ja, ich komme. Neu¡in, ich kann keider nicht. Nur den Weg zum Briefkasten könnt ihr ihnen nicht abnehmen. Eure Antworten bekommt ihr dank der Kärtchen aber mit Sicherheit rechtzeitig zurück. Es bedarf keinerlei Organisation von Seiten eurer Hochzeitsgäste. Und von euch ist es ein feiner Zug.

Plant ihr eine Hochzeitshomepage? Dann können eure Gäste auch dort ihre Zu- oder Absage bekanntgeben. Für eure Planung ist wichtig zu wissen, wer kommt, damit ihr kalkulieren könnt. Tische, Sitzplätze, Sitzordnung, Essen, Gastgeschenke – alles hängt von der Anzahl der Hochzeitsgäste ab.

5. Brauchen wir Save the Date-Karten?

Save the Date-Karten sind seit Jahren sehr beliebt. Gerade, wenn ihr in der Urlaubszeit, an einem Brückenwochenende oder an einem Feiertag heiratet oder auch, wenn ihr eine große Hochzeit plant, machen Save the Date-Karten Sinn. Gerade für die Urlaubszeit und vor Brückenwochenenden steigt die Laune aller. Sie schmieden Pläne und sind schnell ausgebucht. Umso eher die Hochzeitsgäste also Bescheid wissen, umso besser. So können sie sich dieses Tag freihalten und den Urlaub zu einem anderen Zeitpunkt planen. Außerdem ist es eine ganz schöne Herausforderung, viele Leute an einem Tag zusammenzubekommen. Plant ihr eine Hochzeit im Ausland? Ein weiterer Grund für Save the Date-Karten: Schließlich müssen Gäste sich um ein Hotel und eventuell einen Flug kümmern oder auch einen Urlaubstag einplanen.

Für die Save the Date-Karten muss lediglich der Hochzeitstermin feststehen. Alles andere – Location, Trauung, Ablauf, Uhrzeiten – konkretisiert ihr im Laufe der Zeit und geht mit den Hochzeitseinladungskarten raus. Save the Date-Karten dürfen schlicht sein. Das Wichtigste ist das Datum und eure Namen oder ein Foto. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele: eine Karte, ein Polaroidfoto von euch mit dem Datum, Kühlschrankmagneten, personalisierte Seifenblasen, Luftballons, Rubbellos, Kalenderblatt – ihr dürft kreativ werden. Steht euer Hochzeitskonzept noch nicht fest? Save the Date-Karten dürfen ruhig kreativ sein und durch Andersartigkeit glänzen.

speichernhochzeitseinladungskarten
Credits: Zankyou

6. Alternative: Digitale Hochzeitseinladungen

Manche Brautpaare denken ökologisch und setzen aufs papierlose Format. Der größte Vorteil digitaler Hochzeitseinladungen ist der Umweltgedanke. Aber nicht nur das. Sie sind auch günstiger. Und es gibt viele individuelle, kleinschrittige Anpassungsmöglichkeiten. Noch ein Vorteil: Zu- und Absagen kommen praktischerweise in Echtzeit. Varianten der digitalen Hochzeitseinladungen gibt es viele. Besonders beliebt: Videos der Brautpaare, in denen ihre Liebesgeschichte in kurzen Sequenzen vermittelt wird und den Hochzeitsgästen das Gefühl gibt, wichtiger Teil der Hochzeit zu sein. Viele Hochzeitspaare entwickeln auch eine Webseite für ihre Hochzeit. Auf dieser können die geladenen Gäste alles Wesentliche nachlesen, auf den Hochzeitstisch zugreifen, sich nach der Hochzeitsfeier auch die Fotos anschauen bzw. selbst welche hochladen.

Aber auch traditionelle Hochzeitseinladungskarten haben ihre Vorteile. Ein wesentlicher: Die Hochzeitsgäste haben etwas in der Hand! Bei all der Informationsflut, die uns heutzutage auf den verschiedenen mobilen Geräten überrollt, ist eine haptische Hochzeitseinladung doch sehr reizvoll. Das verzweifelte Durchstöbern diverser digitaler Posteingänge entfällt. Und, wie schon erwähnt, bewahren sich viele Gäste die Hochzeitseinladungskarten, Menükarten, Kirchenhefte und Dankeskarten gerne als Erinnerung auf.

Eine Kombination von digital und Papierformat ist vielleicht die ideale Lösung: Ihr verschickt traditionelle Hochzeitseinladungen und kurz vor der Hochzeit versendet ihr ein digitales Erinnerungsvideo an die Hochzeit. Die Hochzeitshomepage ist in der Regel immer eine gute Idee. Man kann die Zu- und Absagen darüber organisieren und die Gäste finden alles weiteren Themen zu eurer Hochzeit auf der Homepage: den Hochzeitstisch, die Daten, den Ablauf, Fotos und alles weitere, was ihr dort reinstellt.

speichernhochzeitseinladungskarten
Credits: Zankyou

Sucht ihr noch nach den perfekten Hochzeitseinladungen, der passenden Location oder braucht ihr detaillierte Infos zur zivilen oder kirchlichen Trauung? Gut, dass ihr hier seid! Im Shop findet ihr alles rund um Einladungskarten, Dekoration und Co und im Magazin erhaltet ihr alle Infos zum Thema Hochzeit, erfahrt von den neuesten Trends und lest viele Tipps & Anregungen.

Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!

Werbung

Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?

Newsletter abonnieren

Kommentieren

Zankyou Hochzeitstisch. Erhaltet den geschenkten Geldbetrag auf Eurem Konto!