Das Hochzeitsdatum und die Location stehen fest? Solltet Ihr keine Save-the-Date Karte versendet haben, ist es jetzt an der Zeit, die Einladungskarten zu verschicken! Was sollte neben Ort und Zeit noch alles in der Hochzeitseinladung stehen? Was müsst Ihr bei der Papierauswahl und beim Design beachten? Wie hoch sind die Kosten für Hochzeitseinladungen im Durchschnitt und was sind Trends? All das, sowie inspirierende Textbeispiele findet Ihr in diesem Artikel!
- 1. Wann sollte man die Hochzeitseinladungen verschicken? Das Timing im Überblick!
- 2. Was schreibt man in die Einladung zur Hochzeit? Welche Information sollte auf jeden Fall enthalten sein?
- 3. Was kosten Hochzeitseinladungen im Durchschnitt? Und wo kann man Hochzeitseinladungen kaufen bzw. bestellen?
- 4. Hochzeitseinladungen gestalten: Tipps zu Format & Design
- 5. Textbeispiele für Hochzeitseinladungen
- 6. Hochzeitseinladung & Dresscode
- 7. Hochzeitseinladungen: die wichtigsten Trends und Inspirationen!
-
- Hochzeitseinladungen Trend 1: Minimalistisch & modern
- Hochzeitseinladungen Trend 2: Line Art
- Hochzeitseinladungen Trend 3: Abgerundete Ecken & Fensterrahmen-Design
- Hochzeitseinladungen Trend 4: Farbenfroher Pinselstrich
- Hochzeitseinladungen Trend 5: Terrazzo Design
- Hochzeitseinladungen Trend 6: Accessoires aus Leder
- Hochzeitseinladungen Trend 7: Thema/Motiv “Reisen & Fernweh”
- Hochzeitseinladungen Trend 8: Minimal Boho-Chic
- Hochzeitseinladungen Trend 9: Fotos & Abbildungen vom Brautpaar
-
1. Wann sollte man die Hochzeitseinladungen verschicken? Das Timing im Überblick:
Die Hochzeitseinladung sollte spätestens 3 Monate (falls Ihr eine Save-the-Date-Karte verschickt habt) oder mindestens 6 Monate vor dem Hochzeitstermin (falls keine Save-the-Date-Karte verschickt wurde) versendet werden. Die Einladung geht dann im Normalfall auch nur noch an die Gäste, die Euch auf die Save-the-Date-Karte bereits zugesagt haben. Generell gilt: je eher Ihr die Einladungskarten verschickt desto besser. So können sich Eure Gäste früh genug den Termin reservieren, ggf. Urlaub nehmen, die Anreise planen, ihre Unterkunft vor Ort reservieren/buchen und sich rechtzeitig Gedanken zum Dresscode und dem Geschenk machen.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
9-12 Monate vor der Hochzeit:
- Suche nach Inspirationen für Einladungskarten z.B. auf Instagram, Pinterest oder in Hochzeitszeitschriften
- Falls Ihr Eure Gäste bereits vorab informieren wollt und Euer Datum final feststeht, verschickt ca. 12 Monate vorab eine Save-the-Date-Karte, damit sich Eure Gäste das Datum bereits vormerken können
6-9 Monate vor der Hochzeit:
- Einladungstext formulieren
- Gegencheck Gästeliste: wie viele Einladungskarten werden benötigt? (Achtung: hier zählt nicht die gesamte Gästezahl, es gilt: eine Einladungskarte pro Paar)
- Holt Euch Angebote von Grafikdesignern für Hochzeitspapeterie ein oder sucht Euch einen passenden Online-Anbieter für Hochzeitspapeterie aus
- Holt Euch Angebote von Druckereien ein
3-6 Monate vor der Hochzeit:
- Finale Abstimmungsphase mit der Grafikerin
- Korrekturlesen der Einladung
- Einladung final in Druck geben (Dauer des Drucks je nach Umfang und Design 1-2 Wochen)
- Habt Ihr alle Kontaktdaten der Gäste vorliegen?
- Umschläge adressieren und frankieren
- Hochzeitseinladungen versenden (mindestens 3 Monate vor dem Hochzeitstermin, solltet Ihr eine Save-the-Date-Karte versendet haben; falls keine Save-the-Date-Karte versendet wurde: Hochzeitseinladung sollte mindestens 6 Monate vor Hochzeitstermin versendet werden)
2. Was schreibt man in die Einladung der Hochzeit? Welche Information sollte auf jeden Fall enthalten sein:
In der Einladung sollten mehr Informationen, als nur das Datum und der Ort enthalten sein. Die Einladungskarte muss auf jeden Fall den Ort der Trauung, die Uhrzeit und zudem alle wichtigen Informationen zu den Feierlichkeiten (z.B. Programm, Adressen, Anfahrt) enthalten. Außerdem könnt Ihr in der Einladung bereits einen Geschenkwunsch oder einen Link zu Eurem Hochzeitstisch hinterlassen, auf den gewünschten Dresscode für die Hochzeit hinweisen und Vorschläge für Unterkünfte für Eure Gäste auflisten. Wichtig ist es auch, auf der Einladung ein Datum anzugeben, bis wann die Gäste euch mitteilen sollen, ob sie zur Hochzeit kommen oder nicht.
Als Ergänzung zu der Einladungskarte ist es immer ratsam eine Hochzeitswebseite zu erstellen. Auf dieser finden die Gäste dann detaillierte Informationen und können ggf. auch direkt antworten, ob sie an der Hochzeit teilnehmen (RSVP) oder nicht.
Über was solltet Ihr Euch im Vorfeld Gedanken machen?
- Möchtet Ihr die Gäste in der Einladung persönlich mit Namen anschreiben?
- Wer lädt ein? Das Brautpaar oder traditionell die Elternpaare?
- Werden Kinder mit eingeladen? Falls ja: integriert auf jeden Fall einen Hinweis zur Kinderbetreuung in der Einladung!
- Soll es eine Pause zwischen der Trauung und dem Nachmittags-bzw. Abendprogramm geben? Falls ja, wo können sich die Gäste zurückziehen/umziehen/ausruhen?
- Wollt Ihr die Einladung persönlich unterschreiben? Plant ausreichend Platz dafür ein!
- Wollt Ihr ergänzend zur Einladungskarte eine Hochzeitswebseite mit allen Detail-Infos erstellen (das spart Platz auf der Einladungskarte, da alle Zusatzinfos mit auf die Webseite gepackt werden können)?
Hier nochmals die wichtigsten Punkte für den Inhalt Eurer Einladungskarte im Überblick:
- Eine Überschrift: “Hochzeitseinladung” oder eine ähnliche Formulierung wie “Wir laden zur Hochzeit ein!”
- Wer ist eingeladen? Inkl. Begleitung / Partner? Kinder?
- Eure Vornamen
- Namen der Gastgeber (falls es nicht das Brautpaar selbst ist)
- Datum mit Wochentag, Monat und Jahr
- Ort der Trauung /Zeremonie und Ort der Feier (inkl. genauer Adresse)
- Trauspruch oder ein schönes Zitat
- Tagesprogramm mit Uhrzeiten (Standesamtliche Trauung, kirchliche oder freie Trauung, Sektempfang, Essen, Feier, Pausen, Hochzeitstorte anschneiden, wann sollen die Gäste wo sein?)
- Eine Anfahrtsbeschreibung und Informationen zu Parkplätzen
- Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten und Shuttle
- Dresscode(s)
- Geschenkwünsche
- Kontaktdaten der Trauzeugen oder Hochzeitsplaner(in) für Rückfragen der Gäste
- Eure vollständigen Kontaktdaten
- Informationen zur Hochzeitswebseite inkl. URL
- Ein Datum bis wann die Gäste zu-oder absagen sollen (RSVP, U.A.w.g. bis..)
- Rückfragen hinsichtlich Allergien und Unverträglichkeiten der Gäste
- Hinweise / Wünsche hinsichtlich Hochzeitseinlagen (gewünscht oder nicht), Abendgestaltung, Reden etc.
- Hinweise & Informationen zu Polterabend, Get-Together, Frühstück am Tag nach der Hochzeit
- Eine Antwortkarte mit frankiertem Rückumschlag
Zankyou Tipp: achtet darauf, dass der Name der Braut immer zuerst in den Drucksachen genannt wird! Wenn Ihr also ein Monogramm oder ein Namenslogo aus Euren Vornamen erstellt, sollte der Name der Braut immer vorne stehen!
3. Was kosten Einladungskarten im Durchschnitt? Und wo kann man Hochzeitseinladungen kaufen bzw. bestellen?
Tatsächlich ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten, da die Kosten für die Hochzeitseinladungen stark von der Auswahl des Formats, der Qualität & Art des Papiers, dem Design, Veredelungstechniken, den Extras (Satinbänder etc.) und dem Umfang Eurer Hochzeit abhängen. Dabei spielt natürlich die Gästeanzahl eine wichtige Rolle.
Wir versuchen Euch allerdings einige wichtige Anhaltspunkte mit auf den Weg zu geben, die Euch dabei helfen können, das Budget für Eure Hochzeitseinladungen herauszufinden und festzulegen:
Welche Möglichkeiten habt Ihr? Was gibt es für Anbieter?
- Seid Ihr kreativ oder habt Freunde, die sich mit Grafikdesign auskennen? Dann habt Ihr natürlich die Möglichkeit, Eure Hochzeitseinladung selbst zu designen (z.B. mit der App Canva oder Photoshop). Dann fehlt nur noch die passende Druckerei (denn wir raten aus Qualitätsgründen auf jeden Fall davon ab, die Einladungskarten am hauseigenen Drucker zu drucken)! Sucht am besten auf Google nach Druckereien in Eurer Umgebung. Dann könnt Ihr Euch vor Ort die verschiedenen Papiersorten und Qualitäten zeigen lassen und Euch professionell beraten lassen!
- Ihr bezieht Eure Hochzeitseinladungen über einen Online-Anbieter für Hochzeitspapeterie – der Vorteil ist, dass Euch eine große Auswahl an Hochzeitsdesigns zur Auswahl stehen, Ihr Eure Einladungen selbst anpassen und dann direkt über den Online-Service drucken lassen könnt. Ein All-Inklusive-Paket sozusagen 🙂 Im Normalfall eine kostengünstige und vor allem stressfreie Variante. Denn auch die Adressaufkleber für die Umschläge könnt Ihr darüber herstellen lassen. Schaut hierzu mal bei Paper Studio by Zankyou rein! Wir bieten Euch eine Vielzahl an tollen Designs ab einem Stückpreis von 1,30 € an!
- Ihr engagiert einen Grafikdesigner, der sich auf Hochzeitspapeterie spezialisiert hat (=Papeterie-Designer). Meist arbeitet dieser auch direkt mit einer Druckerei zusammen und kann Euch somit einen Pauschalpreis bzw. Festpreis für Design & Druck machen. Aus Erfahrung ist dies natürlich die kostenintensivste Variante. Der Vorteil ist jedoch, dass die Einladungskarte ganz nach Euren Wünschen designt und erstellt wird. Ein Unikat, das es nur einmal gibt! Persönlicher und individueller geht es wohl kaum! 🙂 Nachteil: der Abstimmungsprozess kann sich meistens sehr lange hinziehen! Plant daher ausreichend Zeit ein!
Errechnung des Preises der Hochzeitseinladungen:
Der Preis für Eure Hochzeitskarten errechnet sich im Normalfall immer aus 2 Positionen: der Grafik und der Produktion bzw. dem Druck der Einladungskarten.
Hinzu kommt die Unterscheidung der Kosten je nach:
- Umfang
- Drucktechnik (Letterpress oder Flachdruck)
- Veredelung (zum Beispiel Farbschnitt, Goldprägung oder individuelle Kalligraphie)
- Auflagen
- individuellen Gestaltungsaufwand
Preisbeispiel Hochzeitspapeterie-Designer:
Die meisten Hochzeitspapeterie-Designer berechnen eine Grundpauschale (zwischen 100€ und 300€). Unabhängig davon, ob Ihr ein oder mehrere Produkte wählt. Das liegt ganz einfach daran, dass individuelle Designs einfach viel mehr Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen als bereits existierende Designs. Wie oben bereits erwähnt, ist der Abstimmungsprozess deutlich komplexer und langwieriger – Angebote werden geschrieben, Konzepte und Moodboards estellt und mehrere Korrekturschleifen eingeplant (meistens sind 2 Korrekturschleifen im Pauschalpreis enthalten), bis das Brautpaar das finale GO für den Druck der Hochzeitseinladung geben kann. So müsstet Ihr bei einem professionellen Papeterie-Designer für das individuelle DESIGN (ohne Druck) der Einladungskarte (je nach Umfang; z.B. Klappkarte mit Infokarte) ab ca. 300 € einkalkulieren. Für den Druck (je nach Druckart und Papiersorte) kommen dann bei z.B. 60 Einladungskarten nochmals ca. 50-60 € dazu. Auch nicht vergessen: Ausgaben für die Briefumschläge, die Adressaufkleber, Extras wie Schleifen etc. und das Porto!
Zankyou Tipp: Solltet Ihr Euch dazu entschließen einen Hochzeitspapeterie-Designer zu beauftragen, dann macht es auf jeden Fall Sinn, die gesamte Hochzeitspapeterie über ihn erstellen zu lassen. Auch die Produktionskosten werden umso günstiger, je mehr Karten zusammen gedruckt werden. Der Preis für das Design der gesamten Hochzeitspapeterie (Einladungskarten, Save-the-Date-Karten, Infokarten, Dankeskarten, Menükarten, Tischnummern, Kirchenhefte/Programmhefte, Namenskärtchen, Sitzplan) liegt dann in etwa bei ab 800-1.500 € netto. Hinzu kommt dann noch der Druck und Extras, womit Ihr dann insgesamt auf ca. 1.500-3.500€ für die gesamte Hochzeitspapeterie kommen könnt! Generell also wichtig: man sollte immer darauf achten, dass die gesamte Hochzeitspapeterie in einem Druckauftrag, also gleichzeitig gedruckt werden.
Solltet Ihr Euch für ein bereits bestehendes Design eines Hochzeitspapeterie-Designer entscheiden, sieht der Preis schon wieder anders aus! Hier könnt Ihr je nach Designer mit ca. ab 500 € netto für die Gestaltung und Produktion der GESAMTEN Papeterie rechnen.
Rechenbeispiel Online-Anbieter für Hochzeitspapeterie:
Die Kosten einer Onlinedruckerei wie Paper Studio by Zankyou sind einfacher zu kalkulieren, da sie in Abhängigkeit von der Anzahl, dem Design und dem Papier stehen und direkt von Euch zusammengestellt werden können. Auch hier macht es Sinn, die gesamte Hochzeitspapeterie über nur einen Anbieter zu beziehen. Alle Design gibt es natürlich für alle Papeterie-Bestandteile.
Auch bei Online-Anbiettern hägnen die Kosten für die komplette Hochzeitspapeterie von der Auswahl des Formats, der Qualität & Art des Papiers, dem Design und dem Umfang Eurer Hochzeit ab. Gehen wir von einem Basis-Papeterie-Paket von Paper Studio bei Zankyou (z.B. Design Rosenpracht) und einer mittelgroßen Hochzeit mit 60 Personen aus: für die Save-the-Date Karten, Einladungs-, Menü- und Tischkarten, Tischnummern, Kirchenhefte, Danksagungskarten und dem Sitzplan müsst Ihr mit rund 250€-300€ für Design und Druck rechnen. Die Einladungskarten bei Paper Studio starten bei einem Stückpreis von 1,30 €. Eine moderne und exklusive Hochzeitseinladung inkl. Briefumschlag (z.B. Design „Morgenröte Rosa Hauch“) mit Satinband und Siegellack kostet pro Stück 1,95€.
Spar-Tipps rund um die Hochzeitseinladungen:
- Druckerzeugnisse unter 1.000 Stück zählen bei professionellen Grafik-Designern und Druckereien zu Kleinstauflagen. Darum eignet sich für Hochzeitspapeterie besonders der Digitaldruck – der bringt Flexibilität und ermöglicht u. a. die Personalisierung von Platzkärtchen, mit überschaubaren Kosten.
- Kostenintensivere Drucktechniken sind z.B. der Letterpress (Tiefdruck) oder Siebdruck! Tolle Qualität aber hohe Kosten!
- Spart an den Portokosten: dabei empfiehlt es sich eine Einladungskarte im Format DIN lang (210 x 100 mm) oder B6 (169 x 120 mm) zu wählen. Dies sind die gängisten Formate. Alle Abweichungen von gängigen Formaten führen beim Porto zu Extra-Kosten/Aufpreisen. Abhängig vom Gewicht zahlt man dann pro Einladung zwischen € 0,62 und € 0,85 Portokosten.
- Erstellt eine Hochzeitswebseite und spart Euch damit Ausgaben für zusätzliche Infokarten oder RSVP/Antwortkarten.
Zusammengefasst ist zu sagen, dass Einladungskarten vom Online-Anbieter oder auch vom Grafikdesignern mit vorgefertigten Designs wesentlich weniger kosten als individuell designte Hochzeitseinladungen vom Hochzeitspapeterie-Designer. Nachteil ist jedoch, dass Ihr bei der Auswahl des Designs nicht flexibel seid und ggf. auch nicht auf Extras wie Veredelungen oder besondere Papierqualität zurückgreifen könnt. Daher sollte jedes Brautpaar für sich entscheiden, wo die Prioritäten liegen und was Euch bei den Hochzeitseinladungen wichtig ist.
Eines ist jedoch klar: die Hochzeitseinladung (sollte es keine Save-the-Date-Karte geben) ist der erste Eindruck den sich der Gast von Eurer Hochzeit macht! 🙂
4. Hochzeitseinladungen gestalten: Tipps zu Format und Design
Welche Formate und Varianten gibt es?
-
die klassische einseitige Einladungskarte (DIN A6 Format, auch Postkarten-Format genannt)
-
die klassische rechteckige Hochzeitseinladung als Klappkarte (DIN A6 Format)
-
quadratische (Klapp)karten
-
Klappkarten mit Altarfalz
-
Hochzeitseinladungen im Din lang Format (einseitig oder auch hier im Klappformat)
-
Mehrseitige Klappkarten oder mehrseitige Hochzeitskarten mit Wickelfalz (Leporello)
-
Pocket-Fold Format
-
Booklet-Format
-
Fächer-Format
-
Ausgefallene Sonderformate (z.B. Magnet, Puzzle, Lesezeichen-Format, Acryl-Hochzeitseinladung, abgerundete Hochzeitseinladungen)
Checkliste für die Auswahl des richtigen Designs:
Welche Fragen solltet Ihr Euch hinsichtlich des Designs stellen?
- Was ist der generelle Stil Eurer Hochzeit? Klassisch, Modern, Minimalistisch, Elegant, Vintage, Boho, Boho-Chic, Rustikal, Urban?
- Habt Ihr ein bestimmtes Hochzeitsmotto, welches Ihr in das Design der Hochzeitseinladung integrieren wollt? Eine Zirkus-Hochzeit, Star Wars , Game of Thrones, Destination-Wedding, Strandhochzeit, Almhochzeit etc.?
- Was ist das Farbkonzept der Hochzeit? Was sind Eure Lieblingsfarben? Auch das entscheidet maßgeblich das Design Eurer Hochzeitseinladung!
- Wo findet die Hochzeit statt? Wie sieht die Location aus? Ist es eine rustikale Location auf dem Land oder auf dem Berg mit vielen Holzelementen? Ein elegantes und klassisches Schloss? Eine Scheuenhochzeit? Eine lockere Gartenhochzeit? Eine Hochzeit in einem luxuriösem Hotel in der Innenstadt? Das Interior, die Farben und der Stil der Location beeinflussen natürlich auch das Design Eurer Hochzeitseinladung und können Euch erste Anhaltspunkte geben!
- In welcher Jahreszeit findet die Hochzeit statt? Je nach Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst oder Winter) können z.B. die Farben der Jahreszeit Eurer Designs bestimmten. Ein sommerliches Hellgelb, ein herbstlicher Braunton, ein kühles Blau mit Weiß für einer Winterhochzeit oder aber ein schönes Apricot für eine Sommerhochzeit!
- Wollt Ihr ein Foto von Euch in der Hochzeitseinladung integrieren? Macht die Einladung auf jeden Fall sehr persönlich!
5. Textbeispiele für Hochzeitseinladungen
Ihr wisst eventuell noch nicht, wie Ihr den Text für die Hochzeitseinladungen am besten formuliert? Wir geben Euch eine kleine Text – Inspiration:
Option 1: wenn das Brautpaar selbst einlädt
Vorderseite Karte:
Susanne & Michael
Wir heiraten! /Wir trauen uns!
Die Sterne vom Himmel können wir uns nicht holen, aber wir werden uns auf Händen tragen, damit wir sie immer gemeinsam berühren können.
Wir laden Euch herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern! / Kommt und feiert mit uns!
Die kirchliche Trauung/freie Trauung findet am xx.xx.20xx um xx:xx Uhr in der [Name Kirche, Standesamt] in [Name Ort] statt.
Im Anschluss freuen wir uns auf ein tolles und unvergessliches Fest im [Name Location] am [Ort] mit all unseren Freunden und Verwandten.
P.S.: Lasst uns bitte bis zum xx.xx.20xx wissen, ob Ihr kommt!/U.A.w.g. bis zum xx.xx.20xx
Rückseite Karte:
Adressen:
Kirche / Standesamt
Location Empfang / Feierlichkeit
Damit Ihr möglichst lange mit uns feiern könnt und da einige Gäste von weit her anreisen, haben wir für Euch bis zum xx.xx.20xx ein Kontingent an Zimmern [Name Hotel] reserviert (Stichwort: Hochzeit Nachname Brautpaar). Tel.: Brautpaar, URL Webseite Hotel, Ansprechpartner
Geschenke:
Das größte Geschenk macht Ihr uns, wenn Ihr diesen besonderen Tag mit uns feiert. Ansonsten würden wir uns über einen Beitrag zu unseren Flitterwochen sehr freuen.
Kontakte für Rückfragen:
Kontaktdaten Trauzeugen/Brautpaar/Hochzeitsplaner
Weitere Informationen zum Programmablauf, Unterkünften und Adressen findet Ihr auf unserer Hochzeitswebseite: www.hochzeitswebseite.de.
Option 2: wenn die Elternpaare die Gastgeber sind
Herr und Frau [Name Eltern der Braut]
und
Herr und Frau [Name Eltern des Bräutigams]
laden herzlich zur Hochzeit ihrer Kinder
[Name Braut] & [Name Bräutigam]
am Samstag, den xx.xx. 20xx
um xx.xx Uhr
in der [Name und Ort der Kirche]
und Festlichkeiten am Abend im [Name und Ort der Feierlichkeiten] ein.
Um Antwort wird bis zum xx.xx.20xx. gebeten.
(Adresse eines Elternpaares, das für die eingehenden Antworten verantwortlich ist)
Option 3: Hochzeitseinladung Text modern
Wer es nicht so gerne traditionell mag, der wählt einen etwas moderneren Text für die Einladungskarte. Hier sind Euch keine Grenzen gesetzt.
Hand in Hand ins Glück
Zu unserer Hochzeit am xx.xx.20xx möchten wir Euch ganz herzlich einladen.
Die standesamtliche Trauung findet um xx.xx Uhr in der [Name Standesamt] statt.
Nach der Trauung feiern wir ein Fest im [Name Location]. Ihr dürft singen, Reden schwingen und Tanzen so lange es Euch gefällt! Es gibt zu essen und zu trinken und Ihr könnt gerne anziehen, in was Ihr Euch am wohlsten fühlt!
Wir freuen uns schon jetzt, diesen besonderen Tag mit Euch genießen zu dürfen!
Name Brautpaar
Option 4: Hochzeitseinladung Text lustig
Natürlich könnt ihr den Text für eure Hochzeitseinladung auch etwas origineller gestalten und ein bisschen Witz mit reinbringen:
Wir sind der Meinung:
Genug geprobt!
Wir heiraten!
Die kirchliche Trauung findet um xx Uhr
in der Pfarrkirche XY statt.
Im Anschluss an die Zeremonie
laden wir ins Gasthaus …… ein,
um den Start unserer Ehe entsprechend zu feiern.
Wir freuen uns,
diesen besonderen Tag mit euch verbringen zu dürfen.
6. Hochzeitseinladung & Dresscode
- Um festliche Kleidung wird gebeten
- Dresscode: Festlich & schick
- Dresscode: Festliche Sommerkleidung
- Dresscode: Abendkleidung, Cocktail
- Wir heiraten in Tracht. Wir freuen uns, über traditionelle oder festliche Kleidung!
- Edel und einfallsreich
- White Tie (bodenlange Abendkleider, Frack und Fliegen)
- Black Tie (bodenlange Abendkleider, knielange Cocktailkleider, Smoking in Schwarz/Mitternachtsblau und Fliege)
- Casual Chic (informell)
7. Hochzeitseinladungen: die wichtigsten Trends & Inspirationen
-
Hochzeitseinladungen Trend 1: Minimalistisch & modern
-
Hochzeitseinladungen Trend 2: Line Art
-
Hochzeitseinladungen Trend 3: Abgerundete Ecken & Fensterrahmen-Design
-
Hochzeitseinladungen Trend 4: Farbenfroher Pinselstrich
-
Hochzeitseinladungen Trend 5: Terrazzo Design
-
Hochzeitseinladungen Trend 6: Accessoires aus Leder
-
Hochzeitseinladungen Trend 7: Thema / Motiv “Reisen & Fernweh”
-
Hochzeitseinladungen Trend 8: Minimal Bohemian-Chic
-
Hochzeitseinladungen Trend 9: Fotos oder Abbildungen vom Brautpaar
Schaut in unsere Galerie rein und findet viele tolle Inspirationen und die neustren Trends in Sachen Einladungskarten! Solltet Ihr mehr Inspiration benötigen, empfehlen wir Euch die folgenden Artikel:
- Zauberhafte Designs für Hochzeitskarten
- Die besten Anbieter für Einladungen
- Inspirationen für luxuriöse und stilvolle Einladungen
- Inspirationen für puristische Hochzeitspapeterie
- Romantische Liebeszitate für Eure Einladung
- Pocket-Fold: mehr Designs!
- Herbstliche Designs für Hochzeitskarten
Seid Ihr gerade dabei Eure Hochzeit zu planen? Dann ladet Euch unbedingt unser kostenloses E-Book mit vielen hilfreichen Tipps und Inspirationen rund um das Thema Hochzeitsplanung runter! Viel Spass beim Stöbern!
Zankyou Tipp zum Abschluss: Besonders praktisch ist es, wenn Ihr eine Einladungskarte aus einer der Paper Studio by Zankyou-Serien verwendet. Hier findet Ihr dann auch gleich das dazu passende Design für Eure Save-the-Date Karte, Menükarte oder Dankeskarte! Viel Spass beim Stöbern!
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren