Jede Stadt und jede Gemeinde verfügt über die klassischen Trauorte. Burgen, Schlösser, Rathäuser … viele schöne Häuser öffnen Hochzeitspaaren ihre Türen. In jeder Region lassen sich aber auch einige besondere Traulocations finden, an denen sich Heiratswillige das Ja-Wort geben können. Sowohl unter der Erde, in einer Grotte oder ehemaligen Zeche oder ganz oben auf dem Berg kann der Ringtausch erfolgen. Der Bund deutscher Hochzeitsplaner hat sich für uns auf die Suche nach ausgefallenen Traulocations in ganz Deutschland gemacht!
Feengrotten Saalfeld
In Saalfeld begibt man sich fürs Ja-Wort in die Tiefen des Berges. Die aus einem ehemaligen Bergwerk entstandenen Feengrotten – wo im Märchendom „Ja“ gesagt wird – sind ein magischer Ort für eine Trauung.
Aussichtskapsel an der Großschanze
Für Hochzeitspaare, die luftigen Höhen lieben oder bei der Vierschanzentournee mitfiebern, ist die Aussichtskapsel der Großschanze in Klingenthal vielleicht der perfekte Heiratsort. Der Aufwärmraum der Skispringer in 35 m Höhe wird dafür in ein Trauzimmer verwandelt.
Berliner Fernsehturm
Hoch hinaus geht´s für das Ja-Wort in DAS Berliner Wahrzeichen … den Fernsehturm. Während der Trauung sind die Augen natürlich bei der Standesbeamtin, im Anschluss daran genießt man den 360°-Blick auf Berlin.
Tropical Island
Im Tropical Island im Brandenburger Südosten – wo IMMER Sommer ist und es NIE regnet – kann man sich im „Standesamt unter Palmen“ das Ja-Wort geben und anschließend vor Ort Hochzeit feiern.
Ehemaliger Rettungsschwimmer-Turm
Der ehemalige Rettungsturm in Binz auf Rügen ist ein architektonisches Kleinod, erinnert er doch an ein gelandetes Ufo. Im Turm, dessen Boden mit Strandsand bedeckt ist, wird man mit Blick auf Ostsee getraut.
Wilhelmsburger Windmühle „Johanna“
Man mag es kaum glauben aber „Johanna“ – wie die Windmühle liebevoll genannt wird – steht auf Hamburger Stadtgebiet. 1875 erbaut, thront sie seitdem fast unverändert auf einem ehemaligen Deich. Wo einst Korn gemahlen wurde, wird heute getraut.
Fischkutter „Tümmler“
Mit dem Fischkutter „Tümmler“ wird im Winterhalbjahr Dorsch in der Ostsee gefangen. Seit einigen Jahren kann man bei einer Trauung im Ruderhaus des Schiffes in den Hafen der Ehe schippern.
Leuchturm Pellworm
An der Küste können sich Hochzeitspaare – wie sollte es anders sein – auch auf einem Leuchtturm trauen lassen. Auf der nordfriesischen Insel Pellworm muss man zunächst jedoch 140 Stufen erklimmen, um das höchste Leuchtturm-Standesamt im Norden zu erreichen.
Historische Straßenbahn
In Hannover haben Hochzeitspaare die Möglichkeit, sich in einem Straßenbahn-Oldtimer – dem Standesamt auf Schienen – das Ja-Wort zu geben.
Baumwipfelpfad
In Bad Harzburg kann man sich umgeben von wogenden Baumkronen das Ja-Wort zu geben. Die Trauung findet auf Geologie-Plattform hoch über den Baumwipfeln statt.
Zeche Zollern
Zeche Zollern ist ein Industriedenkmal par excellence. Die mehr als 100 Jahre alte Maschinenhalle und das prunkvollen Jugendstilportal bilden eine beeindruckende Kulisse für die Trauung.
Auf Schalke
Eingefleischte Fans des FC Schalke 04 unter den Hochzeitspaaren können sich vermutlich nichts Schöneres vorstellen, als sich im Stadion ihres Lieblingsvereins – und natürlich in Königsblau – das Ja-Wort zu geben.
Hochzeitsgondel der Kölner Seilbahn
In der Hochzeitsgondel der Kölner Seilbahn werden Hochzeitspaare – einzig im Beisein der Standesbeamtin – bei einer Fahrt über den Rhein und mit Blick auf die Köln Skyline getraut.
Elefantenpark im Kölner Zoo
Tierische Zaungäste hat man bei der Trauung im Kölner Zoo. Hier werden Hochzeitspaare im Elefantenpark – auf einer Empore, jedoch inmitten der Dickhäuter – getraut.
Indoor-Tauchzentrum
Im Indoor-Tauchzentrum in Rheinbach haben tauchbegeisterte Paare die Möglichkeit, sich unter Wasser das „Ja-Zeichen” zu geben. Voraussetzung dafür sind der Tauschschein und ein Tauchtauglichkeits-Attest.
Nerobergbahn
Auf einer Sonderfahrt wird das älteste Wahrzeichen Wiesbadens zum schrägsten Standesamt der Stadt. Nach dem Verlassen der Talstation wird für die Trauung auf der Hälfte der Strecke ein Stopp eingelegt. So hat man während der Zeremonie einen atemberaubenden Blick auf die Wiesbadener Weinberge.
Nationaltheater
Bühne frei für das Hochzeitspaar! Zweimal im Jahr kann man sich im Nationaltheater Mannheim – das seit 1957 Kulturdenkmal ist – das Ja-Wort geben. Für die Trauung wird im oberen Foyer eine Bühne aufgebaut. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf den Luisenpark und das Mannheimer Stadtpanorama.
Mercedes-Benz-Arena
Seit dem 11.11.11 können sich eingefleischte Fans des VfB Stuttgart im Stadion ihres Herzensvereins mit Blick auf das Spielfeld trauen lassen. Diese beeindruckende Kulisse hält die Erinnerung an diesen besonderen Tag mit Sicherheit ein Leben lang frisch.
Zugspitze
Wo kann man den Wolken – festen Boden unter den Füßen – näher sein als auf der Zugspitze? Auf 2.962 m befindet sich hier der höchst gelegene Trauort Deutschlands, an dem einmal im Monat in der Gletscherhütte Sonn-Alpin getraut wird.
Wendelstein
Bergblick Nr. 2 bietet eine Trauung am Wendelstein. Getraut wird – immer freitags – im Wendelsteinhaus, das auf 1.724 m liegt. Der Panoramablick in die Bayerischen Alpen ist auch von hier wunderschön.
Rennsteigbahnhof
Der Bahnhof Rennsteig, idyllisch im Wald und direkt am Rennsteig gelegen, ist der perfekte Trauort für alle Wander- und Bahn-Fans unter den Hochzeitspaaren. Die Trauung kann sowohl am überdachten Bahnsteig, im Speise- oder im Salonwagen aus den 40er Jahren stattfinden.
Historische Straßenbahn
In Nordhausen rollt das Hochzeitspaar mit einer historischen Straßenbahn in den neuen Lebensabschnitt. Drei Bahnen stehen zur Auswahl und man sowohl Fahrtdauer als auch der Streckenverlauf individuell vereinbaren.
Na, sind Sie fündig geworden bei unserer Auswahl besonderer Traulocations in Deutschland? Dann zögern Sie nicht länger und sagen Sie „Ja“ an einem dieser speziellen Trauorte!
Kontaktieren Sie die Dienstleister, die in diesem Artikel erwähnt wurden!
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren