- Motto “Eco & Fresh”, ganz viel Farbe & positive Vibes!
- Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt!
- Alle wichtigen Infos rund ums Wedding Weekend!
- Tickets kaufen
1. Motto “Eco & Fresh”, ganz viel Farbe & positive Vibes:
Die Hochzeitsplanerin Madlen von marrybylen verrät uns mehr zum Hintergrund der Messe und des Shootings:“Das Kampagnenshooting stand unter dem Motto “eco & fresh”. Bei unserer Hochzeitsmesse machen nur ausgewählte Dienstleister mit, die sich auch alle mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Da legen wir großen Wert drauf und haben sowohl letztes, als auch dieses Jahr beim Shooting darauf geachtet und viele natürliche bzw. nachhaltige Elemente verwendet.
Die Farben des Shootings, viel Weiß mit Rosa/Pink, haben wir bewusst so gewählt, weil es für uns eine Lebendigkeit ausstrahlt die wir alle nach der ganzen Corona- und vor allem Lockdownzeit gut gebrauchen können. Mit den frischen Farben wollten viel Spaß und Freude am Leben zeigen und vermitteln.”
2. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt!
Papeterie
Die zauberhafte Papeterie in modernen Naturtönen stammt von “mypaperlove”. Auch hier wurde das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt. “Mypaperlove” arbeitet in fast allen Fällen mit nachhaltig hergestellten Materialien – eines der am häufigsten verwendeten Papiermaterialien ist nicht nur FSC-zertifiziert, sondern wird mit 100% Windenergie hergestellt. Zudem versuchen sie auf den Einsatz von nicht-nachhaltigen Produkten zu verzichten, verwenden z.B. niemals Acryl bei Einladungskarten und arbeiten bei der Herstellung der Papeterie nur mit lokalen Partnern zusammen, um Versandwege zu vermeiden.
Brautkleid
Auch der Brautmodenladen “Goldelse” in Berlin arbeitet nachhaltig:
“Wir bieten unseren Bräuten an, dass sie ihr gut erhaltenes und gereingtes Brautkleid zum Wiederverkauf bei uns in Kommission geben können. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Kleider nicht in Asien angefertigt werden, sondern in den Ateliers unserer Designer bzw. in Europa. Viele unserer Kleider sind vegan und einige Kleider aus recycelten Materialien.”
Catering
Das Catering-Team von “Manoli Berlin” berücksichtigt das Thema Nachhaltigkeit bei allen ihren Hochzeiten und Events:
“Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei uns eine wichtige Rolle, auch wenn es im Catering nicht immer einfach ist. Wir verwenden zum Beispiel keine Einweg-Gläser, auch Trinkhalme sind bei uns aus Glas. Zudem vermeiden wir Müll und Warenverlust. Zum Beispiel werden bei uns nicht verbrauchte Frischwaren nach einem Event weiterverarbeitet.Obst wird bei uns gedörrt und für spätere Drink-Dekos verwendet. Darüber hinaus haben wir unsere Logistik effizienter gemacht, um unnötige Emissionen zu vermeiden.”
Auch “SinnesRauschEvent”, die beim Shooting für die lecker aussehenden Speisen zuständigwaren, nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Es steht für individuelle und besondere Foodkonzepte mit nachhaltigen und vertrauensvollen Produkten.:
“Wir benutzen überwiegend regionale Produkte nachhaltigen Ursprungs und alles Bio, wo möglich.
SinnesRausch steht für ein kleines familiengeführtes Unternehmen mit hohen Anspruch an Qualität, Regionalität, und Nachhaltigkeit.”
Brautstyling
Auch Nike Nitz von “Rouge Rosé” arbeitet im Bereich Styling und Make-Up so nachhaltig wie möglich und gibt einige Tipps zur Umsetzung:
- Tierversuchsfreie Produkte verwenden
- Nachfüllen von Kosmetika und Make-Up
- Waschbare Wattepads verwenden
- Mit nachhaltig produzierten Produkten arbeiten
- Make-Up mit Kolleginnen tauschen, statt immer neu kaufen
Wedding Weekend – DIEnachhaltigeHochzeitsmesse in Berlin
Das Wedding Weekend ist eine kleine und exklusive Inhouse-Messe in Wohnzimmeratmosphäre mit Wohlfühlcharakter. Über 20 ausgewählte Dienstleister, die stark mit dem Thema Nachhaltigkeit, auch auf einer Hochzeit, verbunden sind, stellen sich vor. In unterschiedlichsten Räumlichkeiten der modernen und urbanen HochzeitslocationOld Smithy’s Dizzle können interessierte Paare mit den Hochzeitsdienstleistern, wie bspw. einer Floral Artist, einer Freien Rednerin und Sängerin, einem namenhaften Herrenausstatter, 2 ganz besonderen Brautaustatterinnen, einem Barcatering, Hochzeitsplanerinnen, Foto- und Videografen u.n.v.m. ins Gespräch kommen, dabei einen Drink genießen und kleine Köstlichkeiten probieren.
U.a. gibt es auch Workshops wie z.B. einen Blumenhaarkranz selber machen oder bspw. eine Diskussionsrunde zu dem Thema Instagram vs. Reality oder auch, wie gehen die Hochzeitsdienstleister mit dem Thema Nachhaltigkeit um und was tun sie dafür. Das Wedding Weekend bietet Hochzeitspaaren viel Inspiration, Informationen und transparenten Austausch in einer Atmosphäre wie Zuhause.Aber das ist noch nicht alles, am Samstagabend wird außerdem auch zu einer After Show Party eingeladen. Hier können Paare, Familie und Freunde einen ausgelassenen Abend verbringen und sich gleich in eine Hochzeitsstimmung hineinversetzen, die Getränke sind frei.



















4. Tickets kaufen
Tickets für die Messe und die After Show Party gibt es bei Eventbrite zu kaufen. Tickets ab 5€ zzgl. Vorverkaufsgebühr.
Credits:
- Location: Old Smithy’s Dizzle
- Planung: marrybylen
- Foto: Stories of Us
- Video: Sonnen Media
- Catering: Sinnesrausch
- Blumen: Kopflegenden
- Papeterie: mypaperlove
- Gesang: Alex Dorenberg
- Verleih: In Saus und Braus
- Rednerin: Anne Fraune
- Barcatering: Manoli Berlin
- H&M: Rouge Rose
- torte: Cakes Berlin
- Schmuck: Nusiy
- Langes Kleid: Felicia Design
- Kurzes Kleid: Goldelse
- Anzug: Just for the boys
- Mobile Küche: COOKIN´ROLL
- DJane: DeeJane Maya
- Pärchen: Madelaine & Francesco
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren