Das Atelier Maifeld in München zeichnet sich durch schlichte, elegante Schnitte, kurze Kleider sowie zweiteilige Kombinationen aus. Dabei werden edle Materialien wie fliessende Seidenstoffe verwendet, transparent oder z.B. bestickt. Das Atelier bietet eigene Brautmode Kollektionen an und fertigt auf...
Mehr
Bei Oh Oui München trifft zeitlose Eleganz auf französische Lässigkeit.
Mit den raffinierten Silhouetten und ausdrucksstarken Details sind die Brautkleider von Laure de Sagazan, Donatelle Godart, Margaux Tardits und Elise Hameau unkonventionell, modern, wild und ein bisschen verträumt. Wie gemacht...
Mehr
Wir freuen uns, Dich bei La novia, Hochzeitsmode für Braut & Bräutigam in Neuhausen/Offenberg im Landkreis Deggendorf Willkommen zu heißen. Anstatt stressiger Atmosphäre erwartet Dich bei uns ein privates Ambiente und kompetente Beraterinnen, die mit viel Freude, Zeit und Engagement Deine Wünsche...
Mehr
Was für eine Verschwendung, dass all die wunderschönen Brautkleider nur ein mal im Leben getragen werden. Bei SecondBride ist jede Braut genau richtig, die sich für ein gebrauchtes Brautkleid entschieden hat und dennoch auf nichts verzichten will. Denn SecondBride ist ein Brautmodenstudio, das es Frauen...
Mehr
Du wünschst dir ein exklusives Brautkleid, das genauso außergewöhnlich ist wie Du?
Sehr gerne begleiten wir Dich auf deiner Suche… lass Dich von unseren traumhaften Modellen angesagter internationaler Top-Designer inspirieren. In unseren Räumlichkeiten im Herzen Schwabings erwartet Dich ein unvergessliches...
Mehr
Seit über 35 Jahren statten wir Bräute und deren Gäste mit internationaler Braut- und Festmode aus und helfen ihnen dabei, sich schön und besonders zu fühlen. Es ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment. Und wir lieben es.
Egal, ob Sie es klassisch oder modern mögen, glamourös oder elegant - wir...
Mehr
Kleider machen Leute - das sagt zumindest ein bekanntes Sprichwort. Sicherlich ist in diesem Zitat etwas Wahres enthalten. Ganz sicher ist sich das Team von La Diva Brautmoden, wenn es sagt: Kleider machen Spaß! Trendiges zum Anziehen für Ihre Hochzeit, Accessoires und Schuhe für jeden Anlass, das finden...
Mehr
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt im langen Schleppenkleid im Mittelpunkt zu stehen? Bei Brautmode Svetlana werden diese Mädchenträume wahr. Das Atelier arbeitet mit namhaften Designern wie San Patricks, Demetrios, Cosmobella, Mori Lee, Papilio und Oksana Mukha zusammen und bietet Ihnen deren...
Mehr
The Bridal Pop Up Store by White Silhouette in München biete euch ein weltweit einzigartiges und modernes Konzept!
Wir wechseln unsere Marken und Kleider innerhalb weniger Wochen und können euch so immer die aller neuesten Trends bieten! Noch bevor die Kleider in den Brautkleidgeschäften dieser Welt...
Mehr
Brautmode, das sind nicht nur Brautkleider, sondern ganze Arrangements bestehend aus (natürlich) dem Brautkleid, Dessous, Schleier, Schuhen und anderen Accessoires bis hin zum Strumpfband.
Das Team von Dominic Braut sorgt dafür, dass Sie sich am schönsten Tag Ihres Lebens toll in Szene setzen und...
Mehr
Brautboutique Vanessa steht für facettenreiche, romantische und grazile Braut-und Abendmode. Die maßgefertigten Brautkleider werden mit viel Liebe zum Details nach Ihren Wünschen angefertigt.
Erleben und fühlen Sie Ihren Traum, in einem Modell von Designerin Angi Vani, durch moderne Schnitte gepaart...
Mehr
Bei uns finden Sie eine große Auswahl und ein vielfältiges Angebot an trendigen und eleganten Brautkleidern mit sämtlichem Zubehör.
Kommen Sie vorbei in der Meraner Str. 43 / 2. Stock in Augsburg-Lechhausen!
Alle Änderungen und auch Neuanfertigungen werden direkt in unserem Haus ausgeführt.
Am...
Mehr
Herzlich Willkommen bei ”Die Brautausstatterin" - Ihr Spezialist für Brautmoden und Abendmoden in Nürnberg. Als besonderen Service wird Ihnen das Aussuchen Ihres Traum-Brautkleides in gewohnter Umgebung angeboten. Mit einer Auswahl an Brautkleidern besucht man Sie zu Hause und steht Ihnen mit fachmännischer...
Mehr
Deinem Traumkleid ganz nah.
"Besondere Kleider erkennt man nicht, sondern man fühlt sie.“
Tauche ein in eine unvergessliche Atmosphäre und genieße eine Anprobe der besonderen Art.
Der schönste Brautladen Augsburgs ist exklusiv nur für dich reserviert und du genießt mit deinen Begleitpersonen...
Mehr
Ob Sie sich für ein langes, kurzes, schlichtes oder romantisches Kleid interessieren, Dimitra Brautmode hat ein Kleid für jeden Traum. Dieses Fachgeschäft führt Brautkleider und die dazugehörigen Accessoires von namhaften Designern wie Demetrios, Linea Raffaelli, Justin Alexander, Susanne Ermann, Atelier...
Mehr
Traumhaft schöne Brautmode und hunderte Brautkleider in Frankens wohl größten Brautmodenstore
Wunderschöne Auswahl an Brautmode auf über 540qm
Herzliche + persönliche Beratung
Riesige Umkleiden (10m²)
Die schönsten Brautkleider der TOP Brands
Stylisches + modernes Ambiente
Schneidermeisterinnen...
Mehr
Sie sind sich nicht sicher welcher Brautlook am besten zu ihrem Typ passt oder welche Farbe Ihnen am besten steht? Welche Schnitte zu Ihrem Körperbau passen und was Ihren Teint hervorhebt?
Durch meine Erfahrungen bei etablierten Magazinen wie Cosmopolitan, Myself und Donna, kann ich Ihnen als Ihre...
Mehr
Im HEY LOVE in München findest Du Brautkleider, Accessoires und viel Inspiration. Das Atelier steht vor allem für Hochzeiten mit einzigartiger Handschrift und modernen Bohemian-Stil.
Mehr
Willkommen im Svenja Jander – Modedesign nach Maß Atelier, wo Du dein Traumbrautkleid, Abendkleid, Dirndl, Herrenanzug oder anderes maßgeschneidertes Kleidungsstück anfertigen lassen kannst. Wir nehmen sowohl Aufträge von Neuanfertigungen für Mann und Frau und allen Menschen, die sich keinem Geschlecht...
Mehr
Bei nuovosì studio muc. erwartet Dich eine gezielte Auswahl an glamourösen, klassischen sowie gleichzeitig coolen Brautmoden Styles und Qualitäten für die moderne, emotionale und individuelle Frau.
Das Sortiment unterscheidet sich dabei in bereits getragene (secondhand) aber auch ungetragene Brautmode.
Die Second...
Mehr
Aktive Filter
BrautgeschäfteBayern
Art der Dienstleistung
Brautkleider(79)
Brautgeschäfte(68)
Designer(11)
Location
Bayern
Aschaffenburg
Augsburg
Baar-Ebenhausen
Bayern
Dachau
Essenbach
Furth
Germering
Gottfrieding
Haag in Oberbayern
Haar
Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Ingolstadt
Ismaning
Kaufering
Kirchseeon
Kolbermoor
Kronach
Lehel
München
Neufahrn in Niederbayern
Neusäß
Nürnberg
Offenberg
Olching
Regensburg
Schierling
Tegernheim
Unterhaching
Würzburg
Preisniveau
Mittlere Preisklasse
Exklusive Preisklasse
Niedrige Preisklasse
Angebote
General
Englisch
Deutsch
Dienstleistungen
Online-Einkauf nicht möglich
online-verkauf
Produkte
Festmoden
Brautjungfernkleider
Kinderbekleidung
Stile
Moderner Stil
Origineller Stil
Glamouröser Stil
Romantischer Stil
Vintage-Stil
Prinzessinnen Stil
Die besten Brautgeschäfte aus Bayern - Gewinner
Anerkannt mit den renommiertesten Auszeichnungen für Hochzeiten - die einzigen Auszeichnungen von Profi zu Profi
Hochzeitskleider in Bayern! Wir geben Tipps & zeigen Euch die besten Brautmodengeschäfte!
Wie wählst Du Dein Brautkleid richtig aus? Was musst Du bei der Brautkleidsuche alles beachten und was sind die TOP Adressen für Brautmodenläden in Bayern! Wir helfen Euch bei der Suche!
Alles zum Brautkleid-Kauf: welche Tipps solltet Ihr beachten!
Zu spät in die Brautkleid-Suche starten
Ein nicht ganz so schwerwiegender Fehler ist es, wenn Du zu spät mit der Suche nach dem perfekten Brautkleid beginnst. Manchmal ist der Zeitplan so straff, dass Bräute es einfach nicht früher schaffen, nach dem richtigen Kleid zu suchen. Das kann allerdings zu Problemen bei Herstellern und vielen Designern führen, wenn Du Dir ein maßgeschneidertes Brautkleid wünschst und nach einer Eilbestellung innerhalb von 4 bis 5 Wochen fragst. Auch bei Änderungswünschen könnte es dann knapp werden. Der wichtigste Tipp ist ganz einfach und ziemlich klar: Rechtzeitig mit der Suche loslegen!
Die Meinung der anderen
Der größte Fehler vieler Bräute besteht darin, dass sie sich zu sehr von anderen Personen bei der Suche, Wahl und dem Kauf ihres Traumkleides beeinflussen lassen. Dazu zählen manchmal sogar Personen wie die Mutter, beste Freundin oder auch die Verkäuferin – diese haben natürlich alle ihren persönlichen Geschmack, aber dieser hilft der Braut bei der Entscheidung nicht immer weiter. Statt zu sehr auf die Meinung anderer zu vertrauen, solltest Du Dich für das Brautkleid entscheiden, in dem Du Dich schön und wohl fühlst. Wenn Dir die Entscheidung schwer fällt, dann ist es wichtig, dass Du Dir Zeit lässt.
Zu früh in die Brautkleid-Suche starten
Ebenso schwierig kann sich die Suche allerdings gestalten, wenn Du Dich zu früh auf die Suche machst. Wenn Dein Liebster Dir gerade erst den Antrag gemacht hat und Du bereits fieberhaft nach dem Brautkleid suchst und noch keine weiteren Details (Location, Gäste, Datum) geklärt sind, dann solltest Du noch nicht unbedingt schon das Brautkleid kaufen. Überleg Dir einfach vorher das Konzept für die Feier (ein Brautkleid für die Boho-Hochzeit im Garten ist eben doch anders als für die Märchenhochzeit im Schloss) und wenn dieses feststeht, kannst Du im Internet nach weiteren Inspirationen für Dein Brautkleid und aktuellen Trends suchen.
Die konkrete Vorstellung vom Traumkleid
Kompliziert wird es auch, wenn Du mit einem vorgefertigten Bild von Deinem Traumkleid mit der Suche beginnst und Du Dich auch auf keine anderen Modelle einläsast. Oftmals sieht das Traumkleid in der Realität gar nicht so gut aus und Schnitt & Stoffe wirken ganz anders, wenn Du das EINE Brautkleid letztendlich vor Dir hast und anprobieren kannst.
Sei ehrlich zu Dir selbst und gestehe Dir ein, wenn Deine Traumvorstellung einfach nicht zu Dir passt. Du wirst es spüren, wenn das Brautkleid nicht das Wahre ist und auch Deine Begleiter werden es Dir ehrlich sagen – akzeptiere es und setze dann einfach die Suche fort, bis das perfekte Brautkleid gefunden ist!
Eine zu große Auswahl
Du sollten aber auch nicht zu viele Brautkleider anprobieren. Lass Dir Zeit und wähle lieber weniger als zu viele Kleider aus. Irgendwann verlierest Du den Überblick und weisst gar nicht mehr, welche Modelle Du überhaupt anprobiert hast – alles verschwimmt und das einzige, an das Du Dich erinnerst, ist, dass die Kleider lang und weiß sind. Ein Tipp: erst einmal den perfekten Schnitt für sich zu finden. Lerne Brautkleider in A-Linie, im Meerjungfrauen-Stil oder im Prinzessinnen-Schnitt kennen und finde heraus, welcher Schnitt Dir am besten steht. Danach solltest Du Dich auf diesen perfekt passenden Schnitt beschränken – so kommst Du dem Traumkleid nach und nach näher.
Budget festlegen
Wie bei allen anderen Punkten der Hochzeit spielt auch bei der Brautkleid-Suche das Budget eine wichtige Rolle. Lege VOR der Suche ein klares Limit fest, das auch die Änderungen am Kleid und zusätzliche Accessoires wie Brautschuhe oder den Schleier berücksichtigt. Exklusive Brautkleider sind natürlich teurer, da sie hochwertig gearbeitet sind und oftmals eine bessere Passform haben. Wenn dieses allerdings nicht in Dein Budget passt, solltest Du es gar nicht erst anprobieren – das enttäuscht nur und macht unglücklich! Überlege Dir vorher genau, wie viel Du ausgeben möchtest – das schränkt die Boutiquen bzw. die Modelle bereits ein und probiere nur Brautkleider an, die auch in Dein Budget passen.
Voreilig Entscheidungen treffen
Letztendlich ist es wichtig, dass Du nach dem Besuch in verschiedenen Boutiquen nicht voreilig eine Entscheidung triffst. Gehe nicht am Freitagabend nach der Arbeit auf die Suche nach dem Brautkleid – dieses Zeitfenster wird Dich nur unnötig stressen und es könnte passieren, dass Du Dich zum Kauf gedrängt fühlst. Auch, wenn Deine Begleiter müde sind, ist das keine gute Voraussetzung für die Wahl des perfekten Brautkleides.
Die Suche nach dem perfekten Brautkleid soll Spaß machen, auch daran möchtest Du Dich noch Jahre nach der Hochzeit voller Freude erinnern. Es ist nicht nur ein To-Do-Punkt, sondern ein wirkliches Erlebnis – Spaß, kostbare Momente und das Glücksgefühl, wenn das richtige Brautkleid gefunden ist, stehen hier im Zentrum.
Kauf das Kleid nicht nach: ” ich nehme ja bis zur Hochzeit noch xx Kilo ab“.
Kaufe dein Kleid so wie du bist. Ein Kleid unter dem Vorwand zu kaufen, dass man noch abnehmen möchte, setzt dich vor der Hochzeit unnötig unter Druck. Lass dein Kleid lieber enger machen, als nachher mehr als enttäuscht zu sein, dass es mit der Diät nicht hingehauen hat. Außerdem: dein Zukünftiger liebt dich genauso wie du bist!
Die Wahl der richtigen Brautboutique
Bei der Suche nach einem Brautmodengeschäft verlassen sich die meisten auf Empfehlungen und Suchmaschinen. Bevor du einen Termin zur Beratung vereinbarst, informiere dich auf der Webseite. Gibt es die Art von Kleid, die du gerne hättest? Wird dein bevorzugter geführt? Passt das Sortiment zu deinem Budget? Wirkt der Internetauftritt sympathisch? Gibt es Kleider in deiner Größe? (Bei uns findest du alle Infos dazu in den FAQs und in unserer Sortimentsvorstellung)
Es ist soweit: die Anprobe des Brautkleides
Experten empfehlen, bei der Anprobe nicht nur in den Spiegel zu schauen. Bewege dich! Laufe und Tanze durch den Raum, springe in die Luft, hebe die Armen und vor allem setze dich hin. Kannst du dich nicht einwandfrei bewegen, dann ist dieses Kleid nicht dein Hochzeitskleid. Mit deinem Brautkleid solltest du nur positive Emotionen verbinden, es den ganzen Tag ohne Einschränkungen tragen können und dich dabei wohlfühlen.
Auch Mery’s Couture sind der Meinung, dass das richtige Brautkleid aus dem Zusammenspiel des schönen Spiegelbildes, der Passform des Kleides und der dazugehörigen Emotion gekauft wird. Nur dann, wenn sich die zukünftige Braut schön, verstanden und aufgehoben fühlt, entscheidet sie sich auch für das richtige Kleid.
Nehme nur die wichtigsten Personen mit zur Kleideranprobe. Jede Person hat ihre eigene Meinung und jede von ihnen wird deine eigene beeinflussen. Umso mehr Meinungen du hörst, desto schwieriger fällt dir die Entscheidung. 3 Personen zur Unterstützung reichen aus. Personen, bei denen du dich wohl fühlst und die dir Selbstvertrauen geben, wie zum Beispiel deine Mutter, Schwester oder beste Freundin.
Nach welchen Kriterien wählt man ein Brautkleid aus?
Der Traum aller Träume wird wahr. Du fragst dich wie und wonach du suchen sollst oder wo du mit der Suche anfangen kannst? Wir haben dir die wichtigsten Tipps für die richtige Brautkleidsuche in Bayern zusammengestellt.
Deine Persönlichkeit
Da du dich in deinem Brautkleid nicht verkleidet fühlen willst, ist vermutlich nicht jeder Trend etwas für dich. Denn nicht jedem steht alles und nicht jeder fühlt sich in allem wohl. Informiere dich über die aktuellen Trends auf verschiedenen Blogs und Hochzeitswebseiten wie Zankyou um zu sehen, welche Möglichkeiten du hast und abzuwägen, was dir im Allgemeinen gefällt.
Klassisch: Traditionelle Schnitte und Stoffe, alles das nie aus der Mode kommt, gefällt der klassischen Braut. Schlicht, elegant und raffiniert muss es sein. Ein Kleid mit Rundhals- oder V-Ausschnitt und dazu einen Schleier und Schmuck mit Perlen oder Diamanten, das wird die klassische Braut tragen.
Romantisch: Zart und einfach, so sind romantische Bräute. Du wählst oft Kleider aus Tüll oder Chiffon mit romantischer Spitze und Stickerein floraler Motive.
Boho: Eine Hochzeit im Freien oder am Strand fordern ein Brautkleid im Boho-Stil. Um den Hippie-Look zu perfektionieren setzen Bräute auf leichte Stoffe und Accessoires wie Blumenkränze.
Modern: Die moderne Braut verleiht ihrem Brautkleid eine moderne Note. Sie wagt etwas durch asymmetrische Schnitte, lange Schlitze, Taschen im Rock oder trägt gar ein kurzes Kleid.
Das Kleid sollte vor allem den natürlichen Stil der Braut widerspiegeln. Wenn du ein Modell wählst, das nicht deinem Stil entspricht, wirst du dich nicht wohlfühlen und dein gesamtes Auftreten wird dadurch beeinflusst. Ausserdem solltest du nie ein Design kaufen, das dem neusten Trend folgt, dir aber nicht gefällt. Auch nicht, wenn du willst, dass dein Kleid aussergewöhnlich ist.
Der Stoff
Ziehe die Massanfertigung deines Kleides in Betracht. Viele Bräute denken, dass es viel teurer sei zu einem Schneider zu gehen, der Kleider massanfertigt, als ein Kleid von der Stange zu kaufen, aber dem ist nicht so. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist überragend. Dein Kleid wird sich wie ein Handschuh an deinem Körper anschmiegen, spektakulär! Möchtest du kein massangefertigtes Kleid, empfehlen Designer ein Katalogkleid zu kaufen und dieses an deinen Körper anpassen zu lassen. Suche das Kleid, in dem du dich wohl fühlst und lasse es nach deinen Wünschen verändern: Eine Applikation an der Taille oder Hüfte, ein anderer Stoff oder ein gewagtes Accessoire, etwas das deine Persönlichkeit widerspiegelt. Sei kreativ!
Schönheit und Komfort sind vereinbar. Mit einem zu engen Kleid kannst du deine Feier nicht geniessen und so deine Wahl bereuen. Entscheidest du dich für ein Kleid, dass dir alles erlaubt, um deinen grossen Tag zu geniessen. Achte auf hochwertige Stoffe und wende dich, falls nötig, an einen Experten. Wir haben dir hier eine Übersicht der häufigsten Brautmodenstoffe zusammengestellt.
Mikado: Ein glänzender, dicker und natürlicher Seidenstoff.
Brokat: Stoff mit Gold- oder Silberreliefs. Die Muster sind orientalisch inspirierte pflanzliche oder geometrische Motive.
Piqué: Ein rauer, fester Stoff, auf dem feine netzartige Muster erkennbar sind.
Otomán: Ist grob und fest und hat eine leichte Schraffur.
Taft: Ist sehr helle, voluminöse Seide.
Organza: Sehr dünner, beinah transparenter Stoff aus Seide oder Baumwolle, der aufgrund einer chemischen Behandlung sein besonderes Aussehen erhält.
Crepé: Ein Ein unregelmässig, körnig erscheinender Stoff. Es kann sich hierbei um Wolle, Plissee, Georgette oder anderen Stoff handeln. Er wird häufig für Kleider im Meerjungfrauenstil oder für Kleider mit viel Volumen verwendet. Stickerein oder Strass gehen mit diesem Stoff einher.
Spitze: Eine Mischung aus Seide, Baumwolle und Leinen oder Metallfäden. Spitze wir immer zusammen mit anderen Stoffen verwendet und ist ein Muss für Kleider im Vintage-Stil.
Chiffon: Ideal für weiche Designs, wie Hochzeitskleider für den Strand. Chiffon ist ein leichter, weicher Stoff, der nur wenig wiegt.
Tüll: Sehr leichtes und transparentes Gewebe mit Mesh-Optik und grober Textur.
Der Farbton
Nicht jeder Farbton passt zu jedem Hauttyp, deshalb solltest du die Farbe deines Brautkleides mit Vorsicht wählen. Damit du nicht verzweifelst, hast du hier die verschiedenen Brautkleidfarbtöne zusammengefasst.
Weiss: Ein bläulich schimmerndes Weiss. Perfekt für dunkelhäutige Bräute.
Schneeweiss: Strahlendes, fast reines Weiss ohne bläulichen Schimmer, das vor allem zu dunklem Teint passt.
Eierschalenfarben: Mit 90% der beliebteste Farbton bei der Brautkleidwahl. Eierschalenfarben ist der natürliche Farbton von Seide, bevor diese eingefärbt wird. Ein sogenanntes Off-White, das Bräuten schmeichelt, die weder einen sehr hellen noch einen sehr dunklen Teint haben.
Perlweiss: Eierschalenfarbe mit einem Hauch Vanille, so lässt sich dieser Farbton beschreiben. Diese Farbe wird selten verwendet. Vor allem von Frauen über 40 Jahren bevorzugen Kleider in diesem Ton. Perfekt für Bräute mit sehr dunkler Haut.
Elfenbeinfarben: Fast schon Beige, aber dennoch weiss. Elfenbein ist einer der beliebtesten Farbtöne für das Hochzeitskleid, da dieser Farbton am wärmsten ist. Wenn du einen sehr hellen Teint hast solltest du dich für ein Kleid in dieser Farbe entscheiden.
Champagner: Ähnlich wie das Getränk, dessen Namen dieser Farbton trägt, ist er leicht golden. Das kann nicht jeder Hauttyp tragen. Bei Bräuten mit dunkler Haut sieht Champagner atemberaubend aus.
Nude: Nude ist in der Regel nicht die Farbe des gesamten Kleides, sondern wird nur für die Kombination mit den Farbtönen Weiss und Eierschale aber auch für die sogenannte Tattoo-Spitze verwendet.
Zartrosa: Kein Weiss, aber dennoch ein beliebter Farbton für Brautkleider. Besonders für den Vintage-Stil wird dieser Farbton benutzt. Für Bräute mit heller Haut geeignet.
Deine Körperform
Du hast schon erste Ideen, weisst aber nicht, welcher Schnitt zu deiner Figur passt? Viele Bräute haben einen konkreten Schnitt im Kopf, trägst im Endeffekt aber einen ganz anderen. Denn manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick, nach der Anprobe ist aber klar: Es doch nicht das richtige Kleid. Damit du bereits jetzt eine Ahnung davon hast, welcher Schnitt deiner Figur schmeichelt, findest du hier eine kurze Erläuterung der verschiedenen Körperformen.
Rechteckige Körperform: Vermeide enge und geradlinige Kleider, fliessende Designs und kurze Ärmel. Um dich wohl zu fühlen, solltest du den Bereich oberhalb der Taille betonen. Trage einen V-Ausschnitt oder nackte Schultern. Trage besser keine sehr langen Röcke mit langer Schleppe und vermeide einen quadratischen oder runden Ausschnitt.
Dreieckige Körperform: In diesem Fall solltest du die Aufmerksamkeit auf deinen Oberkörper lenken. Wähle ein Modell der A-Linie, das nicht zu eng anliegt, um deine Hüften zu kaschieren. Auch der Prinzessinenschnitt ist vorteilhaft für diese Körperform. Ornamente und Drapierungen beschränken dich auf das Oberteil und tragen einen V-Ausschnitt.
Runde Körperform: Trage ein Kleid mit hoher Taille im Empire-Stil und fliessendem Rock. Entscheide dich für einen Herz- oder V-Ausschnitt. Weniger ist in diesem Fall mehr! Kaum Ornamente, dafür schlichte Eleganz.
Sanduhrform: Mit dieser Körperform kannst du ohne Bedenken jede Schnittform tragen. Entscheide dich für jene, die am besten sitzt. Der U-Boot-Ausschnitt ist für Frauen mit der Sanduhrform ideal. Hast du eine grosse Oberweite überlagerst du dein Kleid nicht mit Verzierungen. Bei kleiner Oberweite darf es ruhig etwas mehr sein.
Umgedrehte Dreiecksform: Im Wesentlichen solltest du das Volumen an den Schultern kaschieren und an den Hüften welches schaffen. Wie du das anstellst? Mit geschlossenen Dekolletés, kastenförmigen und geschlossenen Ausschnitten und voluminösen Röcken mit Applikationen. So wirst du einen stilvollen Auftritt hinlegen!
Die Brust: Wenn du deine Oberweite etwas kaschieren möchten, solltest du dich für einen V-Ausschnitt entscheiden. Um deine Oberweite in Szene setzen,solltest du ein enganliegendes Kleid mit wenig Ausschnitt tragen. Wenn du magst, füge einige Drapierungen an der Brust hinzu. Viele Bräute setzten auch auf einen tollen Rückenausschnitt.
Deine Körpergrösse: Kleine Bräute sollten auf voluminöse Kleider verzichten, denn diese lassen sie noch kleiner erscheinen. Vermeide Kleider mit horizontalen Schnitten, um nicht breiter auszusehen. Grosse Bräute sollten auf ein Kleid mit niedriger oder Wespentaille zurückgreifen, um ihre Figur in Szene zu setzen.
Kurvige und sehr schlanke Bräute: Kurvige Frauen kaschieren durch ein Prinzessinenkleid mit betonter Taille ihre Hüfte.Verschiedene Applikationen wie Falten und Drapierungen machen schlanker. Schmale Frauen schaffen durch Volumen im Rock oder an den Armen Kurven. Lange, kurze oder Dreiviertelärmel, du kannst nichts falsch machen. Der Herzausschnitt zaubert Volumen an der Brust. Auf den V-Ausschnitt solltest du verzichten.
Schwangere Bräute: In den ersten Monaten der Schwangerschaft kannst du jenes Kleid wählen, dass deiner Figur am meisten schmeichelt. Allerdings nur bis zum 4. Monat! Danach verändert sich dein Körper gravierend. Setzte auf fliessende Stoffe und eine A-Linie, um möglichst komfortabel deinen grossen Tag geniessen zu können.
Die 30 besten Brautmodenläden in Bayern
+ 18 Fotos
Die TOP-Brautmodenläden in Bayern – eine Auswahl der Zankyou Redaktion ♥♥♥
♥ Bald findet Ihr hier unsere exklusive Auswahl an Brautmodenläden in Bayern ♥
Ein letzter ZANKYOU-TIPP von Herzen:
Gib nicht auf! Am Ende des Tages ist das Hochzeitskleid das Kleid der Braut, so wie es ihr gefällt. Wenn du immer von einem roten Kleid geträumt haben, warum dann nicht in einem roten Kleid heiraten? Vertraue auf die Erfahrung und das Wissen der Designer und Mitarbeiter im Brautmodengeschäft und lasse dich beraten. Behalte deine Ideen im Hinterkopf und lasse dir nichts aufdrängen! Das Kleid soll schliesslich deine Persönlichkeit widerspiegeln und nicht du dein Kleid.
FAQs über brautgeschäfte in Bayern
Was sind die schönsten Stoffe für Brautkleider?
Spitze: Spitzen-Brautkleider sind die beste Wahl für sehr edle, elegante Bräute, die gerne mit einem filigranen Detail für Aufsehen sorgen wollen. Spitze wird inzwischen an vielen verschiedenen Stellen in die Brautkleider eingearbeitet – besonders gerne natürlich im Dekolleté-Bereich, aber auch Spitzenärmel oder Einblicke im Rückenbereich durch Spitze sind sehr beliebt unter den Designern.
Tüll: Dieser Stoff ist die typische Wahl für sehr verspielte Bräute, die sich ein Prinzessinnen-Brautkleid mit einem riesigen Rock wünschen.
Krepp: Dieser Stoff erlaubt es den Designern, wundervolle Details und Stickereien einzuarbeiten, die aus deinem Brautkleid ein spektakuläres Modell machen.
Mikado: Seidig, glänzend und weich, das sind die Haupteigenschaften von Mikado-Seide, die sich an den Körper der Braut anpasst und besonders gerne bei Meerjungfrauen-Kleidern verwendet wird.
Wann sollte man mit der Brautkleidsuche in Bayern starten?
Im Normalfalls beginnt man ca. 1 Jahr vor der Hochzeit mit der Suche nach dem Brautkleid. Man sollte auf jeden Fall genug Zeit einplanen, da die Lieferzeit von Brautkleidern bis zu sechs Monate betragen können!
Mindestens aber sollte man sich bis zu 6 Monaten vor der Hochzeit auf die Suche machen! Die Lieferzeiten eines Hochzeitskleides können nämlich eine Lieferzeit von einigen Monaten haben. Je früher, desto besser. So entsteht auch kein Stress bei der Brautkleidsuche!
Was sollte man zur Brautkleidanprobe tragen?
➤ Ungeschminkt zur Anprobe (oder wenig Make-Up), damit die Kleider beim Anziehen nicht beschmutzt werden
➤ Wähle Schuhe mit einer Absatzhöhe, die ähnlich zu deinen Brautschuhen sein wird
➤ Trage eine hautfarbene Strumpfhose und helle Unterwäsche
➤ Nimm verschiedene BHs mit zur Anprobe (ohne Träger und mit Träger)
➤ Nimm auf jeden Fall einen Haargummi oder Haarklammer mit um die Haare nach oben zu binden
Was kostet ein Brautkleid in Bayern?
Die Kosten eines Brautkleides sind so individuell wie das Kleid selbst. Zudem hängt der Preis stark von folgenden Faktoren ab:
➤ Second-Hand vs. Neu
➤ Materialwahl
➤ Schlicht vs. Detailverliebt (Spitze, Strass, Stickereien)
➤ Aufwand und Qualität
➤ Bekanntheitsgrad des Designers
Je nach Wunsch der Braut sollten mindestens rund 1.500€ bis 2.000€ einkalkuliert werden, nach oben gibt es kein Limit. Für die dazugehörigen Accessoires wie Schuhe, Unterwäsche und Schleier sollten zusätzlich mindestens 400€ eingerechnet werden.
Wie viel Zeit sollte man für die Brautkleidanprobe einplanen?
Für die Anprobe solltet ihr ca. 2 Stunden einplanen. Aber genau lässt es sich nicht sagen, wie lang die Anprobe dauert. Es hängt natürlich davon ab, wie viele Kleider ihr letztendlich anziehen möchtet und wie schnell die Entscheidung fällt.
Muss man das Brautkleid direkt kaufen?
Nein! Ihr müsst das Brautkleid nicht direkt kaufen. Ihr solltet da auf euer Bauchgefühl hören. Wenn ihr den Laden nicht verlassen könnt, ohne sicher zu sein, dass das Kleid euer Kleid wird, dann kauft es! Wenn ihr noch einmal eine Nacht drüber schlafen müsst, dann tut das! Es gibt immer die Möglichkeit, das Kleid für einen gewissen Zeitraum zu reservieren.
Wenn ihr kein Typ für spontane Entscheidungen seid, dann überstürzt auch nichts. Aber selbst wenn ihr noch einmal eine Nacht drüber schlaft und immer wieder an euer Kleid denken müsst, dann fahrt doch nochmal hin. Zieht es noch einmal an! Traut euch, zurück in den Laden zu gehen. Das Brautmodengeschäft wird sich freuen!
Und lasst euch nicht zum Kauf überreden oder unter Druck setzen, dass das Kleid bei dem Termin mit der nächsten Braut weg sein kann. Entscheidet aus eurem Bauch heraus!