Werbung
Wie findet man den perfekten Hochzeitsfotografen? Eine Fotografin gibt Einblicke!
Du suchst einen Hochzeitsfotografen, hast aber noch so viele Fragen? Du weißt nicht, wer zu dir passt? Du hast Angst vor gestellten Bildern? Du willst echte Emotionen? Dann haben wur was Schönes für Dich!

Credits: Julika-Foto
Das neue Buch „Lebendige Hochzeitsfotos: Wie eure Liebe in emotionalen Bildern verewigt wird“ der Fotografin Juliane beantwortet alle diese wichtigen Fragen rund um die Suche Eures Hochzeitsfotografen*in. Für unser Magazin gibt Euch Juliane in ihrem GUEST BLOG bereits erste hilfreiche Tipps und Einblicke!
Hallo liebes Brautpaar! Wie schön, dass ihr hierher gefunden habt und diese Zeilen lest. Ich bin Juliane, Hochzeitsfotografin und Autorin an der Ostsee, im schönen Rostock. Hier bin ich Mutter und Ehefrau und betreibe zudem ein kleines, aber feines Studio, in das ich meine Paare zum Erstgespräch einlade.
Mehr Infos über Juliane und ihre Arbeit findet Ihr weiter unten 🙂
1. Welche Fragen tauchen im Erstgespräch mit dem Hochzeitsfotografen auf?
- Was genau ist eine Hochzeitsreportage und wie läuft sie ab?
- Wie viele Bilder bekommen wir?
- Wie lange dauert die Bildbearbeitung?
- Welche Kosten kommen auf uns zu?
- Wann sollte ich mit der Suche nach einer Fotografin beginnen?
- Was machen wenn es am Hochzeitstag regnet?
Ich versuche generell immer die Angst vor schlechtem Wetter zu nehmen. Wie ich bereits eingangs berichtete, nutze ich zusätzliches Licht in Form von Blitz, um meine Bilder ein wenig mehr zu „würzen“. Werden Regentropfen von Licht angestrahlt, funkeln sie wie tausende Glitzersteine und verleihen dem Bild einen sehr romantischen Look. In meinem Buch findet ihr einige Beispiele zu solchen Schlechtwetter Szenarien und Lösungen dazu, die am Ende sogar meistens das schönste Bild des Tages wurden. Eins dieser Bilder hat mir sogar den Titel „Master of German Wedding Photography“ geschenkt, den ich 2019 gewonnen habe.
2. Du hast Angst vor gestellten Bildern?
Auch zum Thema Posing und gestellte Bilder könnte ich ein ganzes Buch schreiben, weil es mich so sehr interessiert! Für mich war Posing damals der Grund, warum ich mich letztendlich als Fotografin selbstständig gemacht habe. Denn richtig ausgeführt, wirkt Posing alles andere als steif, sondern einfach nur traumhaft! Mich fasziniert die Idee von „gestelltes Foto, das ungestellt aussieht“. Ich finde, als Hochzeitsfotografin ist es wichtig, z. B. bei Paarfotos methodisch vorzugehen und ungestellte Bilder nicht dem Zufall zu überlassen. Wir alle wissen, dass Hochzeiten leider viel zu schnell vorbei sind und die Zeit wertvoll ist. Es ist viel wichtiger, als Paar diese kostbare Zeit mit den Gästen zu verbringen, als 2 Stunden Fotos aufzunehmen, von denen am Ende nur 4-5 wirklich gelungen sind. Darum habe mir eine Methode angeeignet, mit der ich ganz bewusst und schnell das Paar in eine romantische, verspielte, lustige oder verträumte Pose bringen kann. Passend zur jeweiligen Umgebung gestalte ich so Erinnerungen, die zeitlos schön sind und sich nahtlos in die gesamte Hochzeitsreportage einreihen. Dabei nehme ich großen Abstand von kitschigen Inszenierungen und Klischees.
Zum Beispiel werde ich niemals den Bräutigam zwingen sich bäuchlings auf den Boden zu legen, damit die Braut ihn durch den Dreck ziehen kann (ich glaube, ich werde nie verstehen, warum man so etwas machen kann;-). Auch ein Foto mit einem Baum, an dem links und rechts vergnügt das Brautpaar in die Kamera lächelt, wird es nicht geben. Ihr seht, Posing ist mein Steckenpferd und beschäftigt mich so sehr, dass ich alles Wissenswerte zu diesem Thema „aufsauge“. Ich verbessere meine Fähigkeiten stetig, denn wie alles im Leben ist auch Posing ein Lernprozess und Übung zahlt sich bekanntlich aus. Und auch wenn sich Brautpaare zu Beginn gegen gestellte Bilder geradezu sträubten, habe ich es schon erlebt, dass ich genau mit diesen Paaren am Ende die meisten posierten Bilder aufgenommen habe. Das finde ich ziemlich witzig, habe jedoch nicht herausgefunden, woran das liegen könnte.
3. Tipp: Fotografen sollten im Team arbeiten!
Ein weiteres Thema, das es mir angetan hat, ist die fotografische Begleitung im Team. Seit diesem Sommer 2021 fotografiere ich jede Hochzeit zusammen mit meiner Zweitfotografin. Das hat den enormen Vorteil, dass wir einen Moment aus unterschiedlicher Perspektive aufnehmen können und so der Eindruck wie in einem echten Film entsteht. Euer ganz eigener Hochzeitsfilm nur auf Fotos.
Stellt euch zum Beispiel den Einzug der Braut zur Trauzeremonie vor. Normalerweise ist dies eine große fotografische Herausforderung, weil Braut und Bräutigam weit voneinander entfernt stehen. Als Fotografin müsste ich die Kamera ständig blitzschnell schwenken und auch meine Position immer wieder wechseln, um die Emotionen der beiden auf den Punkt einzufangen. Auch wenn ich mich stets respektvoll bewege, können störende Geräusche manchmal nicht vermieden werden. Die Chance, hier was zu verpassen ist auch sehr groß. Im Team können wir uns aber strategisch so positionieren, dass unsere Aufmerksamkeit nur auf eine Person zeitgleich gerichtet ist. Ich nehme zum Beispiel nur die Braut auf, während sie zur Trauung schreitet. Dabei kann ich sie Schritt für Schritt mit der Kamera verfolgen und lückenlos jede Emotion festhalten. Gleiches gilt für die Zweitfotografin. Auch sie fängt jede Gefühlsregung des Bräutigams kunstvoll ein. Auf diese Weise nehmen wir Bilder auf, die später im Album eine berührende Geschichte ergeben und sorgen dafür, dass sich das Brautpaar genau daran erinnern kann, was es in diesem Moment gedacht und gefühlt hat.
Auch den First Look oder die Umarmungen nach der Trauung nehmen wir in ähnlicher Weise auf. Gruppenfotos können wir mit dieser Technik enorm bereichern. Während ich zum Beispiel die Gruppe „animiere“, um ein Energie geladenes Foto aufzunehmen, beobachtet die Zweitfotografin das Geschehen von der Seite. Ihre Bilder sind häufig sogar noch schöner, weil sie das Gefühl eines unbeobachteten Moments erzeugen und damit etwas Ungestelltes haben. Und natürlich ist es auch so, dass immer mal etwas schief gehen kann an so einem Tag. Die Kamera streikt oder gesundheitlich fühlt man sich nicht fit. Dann ist es so wertvoll, wenn noch jemand da ist und weiter fotografieren kann. Denn dieser Tag kommt so nicht wieder und man hat nur eine Chance.
Hochzeiten sind einmalige Ereignisse. Sie verbinden Familien und lassen Menschen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands oder sogar darüber hinaus zusammenkommen. Sie alle wollen Zeuge sein, wenn zwei Menschen der Liebe wegen den Rest des Lebens gemeinsam verbringen wollen. Das ist es was mich antreibt und immer wieder motiviert neue Herzensgeschichten zu kreieren, die ein Leben lang bestehen und Menschen glücklich machen. Genau darum fühle ich mich berufen.
4. Über Juliane
Fotografin zu sein, bedeutet für mich in erster Linie meiner Berufung zu folgen und aus vollem Herzen jedem einzelnen Paar Glück in Bildern zu schenken. Mein Bildstil ist ein durch und durch emotionaler, gewürzt mit einer schönen Prise Licht und Kreativität. Ich bin auch sehr verliebt in die Fototechnik, finde aber, dass sie mich nur dabei unterstützen sollte, etwas Emotionales zu schaffen. Die Kombination von Technik und Gefühl ist es, was meine Bilder prägt. Vor kurzem habe ich erfolgreich und voller Stolz mein aktuellstes Projekt abgeschlossen. Ich habe ein Buch für Brautpaare geschrieben, in dem ich all meine Erfahrung und mein Wissen über die Hochzeitsfotografie teile. Es ist ein Ratgeber und Lesebuch gleichermaßen und soll dabei helfen, euren passenden Fotografen zu finden. Es bereitet euch optimal auf eure Hochzeit vor und klärt viele Fragen, die in Erstgesprächen auftauchen.
Habt Ihr Lust mehr über Juliane zu erfahren oder aber auch mehr zum Thema in ihrem neuen Buch zu lesen, dann schaut mal auf ihrer Webseite vorbei -> https://lebendigehochzeitsfotos.de/.Dort findet Ihr einen Link und könnt das Buch direkt kaufen (auch als E-Book erhältlich)!
Seid Ihr gerade dabei Eure Hochzeit zu planen und braucht noch weitere Tipps zum Thema “Hochzeitsplanung”, dann ladet Euch außerdem unser kostenloses E-Book mit vielen hilfreichen Checklisten runter! 🙂
Willst Du immer auf dem neuesten Stand sein?
Newsletter abonnieren
Kommentieren