Trauringspezialisten bieten hochwertige Trauringe, Eheringe und Verlobungsringe und ist die perfekte Anlaufstelle. Denn wir bieten Ihnen nicht nur unsere Internetpräsenz, sondern auch eine persönliche Beratung an unseren verschiedenen Standorten.
Eine bessere Möglichkeit für den Kauf von Trauringen...
Mehr
SCHMUCK MACHEN HEISST FÜR MICH GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Mit meinen Ringen versuche ich kleine Kunstwerke zu schaffen, die einen ästhetischen Ort für unsere Gedanken, Träume und Wünsche beherbergen und somit ein Stück Schönheit der Welt einfangen. Naturmaterialien oder besonders schöne Formen und Materialien,...
Mehr
Zu einer perfekten Hochzeit gehören natürlich auch die perfekt zu Ihnen passenden Ringe. Die Goldschmiede Betz ist der perfekte Ansprechpartner in Sachen Trauringen. Bei einer Auswahl an über 650 Trauringen finden Sie garantiert auch die Ringe die für Sie bestimmt sind.
Das Angebot an Formen, Material...
Mehr
Im 150. Jahr seines Bestehens eröffnete Febon, der Endinger Spezialist für Schmuck, Uhren und Optik ein Fachgeschäft für hochwertige Trau- und Partnerringe: die „Glücksschmiede“.
Das von Alissa Wagner geführte Trauringgeschäft präsentiert in den neuen, außergewöhnlich gestalteten Geschäftsräumen...
Mehr
Wenn Sie für die Auswahl Ihrer Trauringe absolut nichts dem Zufall überlassen wollen, sollten Sie bei CharlotteEhinger Schwarz GmbH vorbeischauen. Dieses traditionsreiche und renommierte Fachgeschäft macht guten Schmuck seit über 130 Jahren und ist in Europa, USA und in Japan auf dem Markt.
Abgesehen...
Mehr
Meister Manufaktur Shop Trauringe und Schmuck in Radolfzell
Erleben Sie das gesamte MEISTER Sortiment in einem einzigartigen inspirierenden Ambiente. Eingebettet in die pulsierende Manufaktur finden Sie alle aktuellen MEISTER Kollektionen unter einem Dach vereint: faszinierende Verlobungs- und Trauringe,...
Mehr
Ellen Zoller - kompetent in Trauringen.
Für Ihren wichtigsten Tag im Leben müssen Sie viele wichtige Entscheidungen treffen. Dazu gehört neben dem Brautkleid, der Hochzeitslocation und dem dazu abgestimmten Blumenschmuck auch die Wahl der zu Ihnen passenden Ringe. Diese sollen Sie ein ganzes Leben...
Mehr
Illja Schmuckaffair ist ein erfolgreiches Handelsunternehmen im Online- sowie stationären Handel. Das liebevoll gestaltete Schmuckgeschäft in der Schorndorfer Innenstadt wird seit 2009 betriben und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit.
Das Sortiment besticht durch Modeschmuck, sowie individuellen...
Mehr
Ihre Trauringe sollen etwas Besonderes sein – warum diese nicht selber machen? Sie macht seinen Ring, er mache ihren – liebevoll und gegenseitig unter Anleitung eines erfahrenen Goldschmiedes und Schmuckdesigners. Sie wählen die Materialien aus, und zusammen mit dem Designer werden im Anschluss Ihre...
Mehr
TRAURINGE UND VERLOBUNGSRINGE VOM SPEZIALISTEN
Die Trauringschmiede ist mit über 25 Standorten Deutschlands großer Spezialist für Trauringe, Eheringe, Antragsringe, Verlobungsringe und auch Solitärringe. Qualität und exzellente Beratung – hier finden Sie garantiert Ihre Traumringe! Besuchen Sie einen...
Mehr
Sie heiraten im Raum Pforzheim und sind auf der Suche nach den perfekten Trauringen? Das Atelier Schmuck Hautnah bietet seinen Kunden einen umfassenden Service von Eheringen bis zu Manschettenknöpfen oder Diademen an. Die Verarbeitung verschiedener Materialien in unterschiedlichen Farben und Oberflächen,...
Mehr
1897 gegründetes Juweliergeschäft, heute Inhabergeführt in 4. Generation durch Sibylle und Peter Voss.
Wir sind der MEISTER Premium-Partner in Ihrer Nähe. Wenn es Ihnen wichtig ist, die topaktuelle und vollständige Kollektion der MEISTER Verlobungsringe, Trauringe und Memoireringe in Gold und Platin...
Mehr
In der Hofgoldschmiede entstehen aus jahrtausendealtem Handwerk und neuen Ideen einzigartig schöne Stücke. Trauringe voller Liebe und Hingabe als Zeichen der Unendlichen Verbundenheit. Wir haben uns ganz der Liebe und der Handwerkskunst verschrieben.
Bei uns finden sie Lieblingschmuck, handgemacht,...
Mehr
Sie suchen Trauringe im Schwarzwald-Baar-Kreis? Dann ist findeklee - das Schmuckhaus in Schwenningen - für Sie die perfekte Wahl. Wir beraten Sie gerne!
Mehr
Die Marke Breuning steht für moderne und innovative Designs in Kombination mit erstklassiger Qualität in Form von Verarbeitung der Schmuckstücke und Trauringe. Die Firma verfügt aufgrund ihrer Anwendung von neuesten Technologien über einen einzigartigen Wettbeberbsvorteil.
Ganz im Lounge-Stil empfängt...
Mehr
Jürgen Wiedemann - Juwelier und Goldschmiede ist Ihr Trauring-Experte in Freiburg.
Seit Jahren schätzen zufriedene Kundinnen und Kunden die Beratung und Kompetenz des Juweliers in Sachen Verlobungs- und Trauringe. So manches Paar verliebte sich hier neu - in ihre Trauringe. Lassen Sie sich von der...
Mehr
Das Geschäft Seilnacht hat bereits sehr große Tradition. Sei 1900 werden hier Schmuck und Goldwaren hergestellt und verkauft – Und das mit größter Sorgfalt und hoher Qualität.
Der Trauringkauf gehört zu den wichtigsten Hochzeitsvorbereitungen und ist absolute Vertrauenssache. Cornelia Lachenmann-Lewalter...
Mehr
Optimale Beratung und perfekter Service: Mit der Kompetenz als Uhrmacher-Meister und Juwelier in Ravensburg sowie einer 25-jährigen Branchenerfahrung wissen sie, was Kunden wünschen. Vertrauen Sie dem Fach-Knowhow von my-jewels.de-Geschäftsführer Eckart Binder. Wir laden Sie ein, unsere exklusiven Schmuck-...
Mehr
Der Verlobungsring wie auch die Trauringe sind wohl die persönlichsten und wichtigsten Schmuckstücke im Leben eines Paares. Sie stehen für die Zusammengehörigkeit und für den gemeinsamen Lebensweg – diese Symbolik wird in die Entwürfe der Goldschmiedewerkstatt der Familie Lorenz eingearbeitet, Ihre...
Mehr
Für Ihre Eheringe wollen Sie nichts “von der Stange”? Sie möchten diese gerne mitentwerfen und sind deshalb auf der Suche nach professioneller und künstlerischer Unterstützung? Dann sind Sie bei höllwerk in Heidelberg an der richtigen Adresse.
Sei es mit traditioneller Handzeichnung oder mit moderner...
Mehr
Der Trauring stellt ein fundamentales Symbol Ihrer Ehe dar. Er ist das Zeichen der Zusammengehörigkeit zweier Menschen und steht für die Unendlichkeit der Liebe. Aus genau diesem Grund sollte der Trauringkauf gut bedacht werden.
Die Goldschmiede Casa Amberes ist sehr engagiert, Ihre passenden Ringe...
Mehr
Seit mehr als 20 Jahren designe und fertige ich als Goldschmiedemeisterin in meiner Manufaktur individuelle Schmuckstücke nach Maß an... in Handarbeit aus recycelten oder fair gehandelten Materialien.…
HAeNDeWERK bedeutet, dass keine zwei Schmuckstücke gleich sind.
MoreYOU bedeutet, dass Du bei...
Mehr
Die Firma Ch. Abramowicz in Stuttgart ist von den Stückzahlen her Deutschlands größter Schmuckverkäufer. Die Juwelen-,Perlen-, Gold- ,Trauring-,Ehering-,und Silberkollektionen mit über 15.000 verschiedenen Schmuckstücken sind die größten und umfangreichsten ihrer Art. Unsere Einkäufer und Designer sind...
Mehr
In schönem Ambiente Trauringe, Verlobungsringe und Schmuckringe live erleben. Sich Zeit nehmen, gemeinsam ins Thema eintauchen. Welcher Ring "spricht mit mir"? Wie fühlen sich meine oder unsere Wunsch-Ringe wirklich an? Welche Goldfarbe schmeichelt meiner Haut und wie gefällt mir Platin im Vergleich...
Mehr
Aktive Filter
JuweliereBaden-Württemberg
Art der Dienstleistung
Juweliere(50)
Location
Baden-Württemberg
Aalen
Backnang
Bad Säckingen
Beilstein
Endingen am Kaiserstuhl
Ettenheim
Filderstadt
Freiburg
Göppingen
Heidelberg
Karlsruhe
Keltern
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Konstanz
Ludwigsburg
Mannheim
Offenburg
Pforzheim
Radolfzell
Ravensburg
Reutlingen
Rheinfelden
Schorndorf
Singen
Stuttgart
Ulm
Villingen-Schwenningen
Waghäusel
Weingarten
Preisniveau
Exklusive Preisklasse
Mittlere Preisklasse
Niedrige Preisklasse
Angebote
Installationen
Eigene Werkstatt
Keine Workshops
Dienstleistungen
Online-Einkauf nicht möglich
online-verkauf
Produkte
Verlobungsringe
Eheringe
Halskette
Ohrringe
Eigene Kollektion
Armband
Andere
Manschettenknöpfe
Uhren
Diadem
Die besten Juweliere aus Baden-Württemberg - Gewinner
Anerkannt mit den renommiertesten Auszeichnungen für Hochzeiten - die einzigen Auszeichnungen von Profi zu Profi
Die professionellsten Juweliere für Eheringe in Baden-Württemberg - So findet Ihr den Traum-Ring für Euch!
Eheringe - es gibt viele verschiedene Modelle, Farben und Designs - je nach Gusto und Persönlichkeit. Wie ihr den perfekten Ring findet und welche Juweliere in Baden-Württemberg die besten Modelle und professionellste Kaufberatung haben, lest Ihr in unserem Leitartikel.
Teil I: Das Zusammenspiel vom Ehering & Eurer Persönlichkeit – Welcher Trauring passt zu Euch?
Das Symbol der Liebe: Eheringe in Baden-Württemberg
Eheringe sind einzigartig. Sie symbolisieren Eure Liebe. Sie erinnern an den Tag Eurer Hochzeit. Viele Paare tragen ausschließlich ihren Ehering an den Händen. Bei so einem wichtigen Schmuckstück ist es natürlich wichtig, dass es der perfekte Ehering ist. Es gibt unzählige Designs, Materialien und Juweliere. Wie Ihr den passenden Ring für Euer Leben findet und welcher der richtige Juwelier für Euch ist – wir geben Euch Tipps! Denn gerade in einer Region wie Baden-Württemberg gibt es massig Juweliere. Aber welche sind die besten in Sachen Eheringe? >>Weiter unten gibt die Zankyou Redaktion ihre Empfehlung für die besten Juweliere in Baden-Württemberg ab.<<
Rechts oder links – An welche Hand gehört der Ehering?
Es ist das Symbol für die Liebe zweier Menschen: Der Ehering. Er steht für Liebe, Verbundenheit, Treue und Beständigkeit. Getragen wird er je nach Land an der rechten oder linken Hand. Schweizer Ehepaare neigen eher zum Tragen an der linken Hand, in Deutschland ist es die rechte Hand. Außerdem entscheiden sich viele Rechtshänder dafür, ihren Ehering links zu tragen, um ihn vor zu intensiver Abnutzung zu schonen.
Ehering passend zum Typ
Zuerst einmal gibt es aber einige Details zu beachten, um überhaupt zu wissen, welcher Ring zu Euch passt, welches Material Ihr bevorzugt und auch, wie das Design Eurer Eheringe aussehen soll. Zunächst einmal ist es natürlich extrem wichtig, dass Ihr Euch und Eurem Stil treu bleibt. Nur so wird der Ring Euer Leben lang ein Teil von Euch sein. Seid Ihr eher die traditionellen, klassischen Verfechter oder steht Ihr aufs Außergewöhnliche? Lasst Trends außen vor und seid ehrlich zueinander. Die Ringe müssen nicht mal ein- und dieselben sein. Harmonieren sollten sie. Klar! Aber wenn ihr Trauring mit einem Stein geschmückt und seiner schlicht gehalten ist, demonstrieren sie dennoch Einheitlichkeit.
>>TIPP: Seid bei der Wahl Eurer Eheringe gewissenhaft! Sie sind der Beweis Eurer Liebe und begleiten Euch ein Leben lang.<<
Welcher Ehering-Typ seid Ihr?
Typ 1: Der Klassische
Klassische Trauringe sind schlicht, zeitlos und hochwertig. Sie besitzen häufig Diamanten, sind dabei aber alltagstauglich. Sie dürfen glitzern, passen sich aber wie von selbst an jede Alltagssituation an und können deshalb immer problemlos getragen werden.
Was ist Brautpaaren besonders wichtig, die sich für klassische Trauringe entscheiden?
Sie sind häufig traditionelle Paare, die gerne zu Markenprodukten greifen. Ihnen ist Qualität sehr wichtig – das nicht nur beim täglichen Einkauf, sondern auch bei den Accessoires, die sie täglich tragen. Zudem sind sie sehr familienorientierte Menschen und legen großen Wert auf ein schickes, gepflegtes Äußeres. Die Klassischen sind gut verdienende Paare, bei denen man gerne sehen darf, dass es teuer ist.
Typ 2: Der Moderne
Moderne Trauringe sind breit, kantig und gerade. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber wenn man sie erblickt, dann bleiben sie im Gedächtnis. Den Trägern ist es besonders wichtig, dass die Ringe auffallen, aber nicht sofort als Eheringe erkennbar sind.
Wer sind die Paare mit den modernen Trauringen?
Diese Ehepaare sind immer offen für Neues, mögen außergewöhnliche Kleidung und Accessoires und planen zudem eine Hochzeit, die definitiv im Gedächtnis bleiben wird.
Materialien: Carbon, leichtes Material, günstiges Material (Edelstahl), Rotgold, Palladium.
Typ 3: Der Ausgefallene
Eheringe sind langlebig, genauso wie die Strukturen der ausgefallenen Eheringe. Die Modelle sind einzigartig, fein und schlicht gehalten. Sie lehnen sich an moderne Trends an und bleiben dennoch innovativ.
Wer steckt hinter den ausgefallenen Eheringen?
Ehepaare, die ausgefallene Eheringe auswählen, wünschen sich, etwas zu haben, das sonst keiner hat. Sie interessieren sich auch für die Herstellung der Ringe, denn der Weg ist das Ziel. Daher sind sie fasziniert von der Goldschmiedekunst und entscheiden sich auch häufig dazu, die eigenen Ringe in einem Workshop herzustellen.
Materialien: Mokume Gane, Damaszenerstahl.
Typ 4: Der Ökologische
Die Ringe sollen dünn, schmal, zeitlos und unauffällig sein. Ein einziges Symbol oder ein Stein sind das Höchste der Gefühle. Zudem sollten die Ringe günstig sein und wenn schon Eheschmuck gekauft wird, dann muss dieser auch Fairtrade sein.
Was ist Paaren wichtig, die ökologische Ringe auswählen?
Für sie ist es wichtig, genau zu erfahren, woher die Materialien stammen und unter welchen Umständen die Ringe hergestellt wurden. Sie waren womöglich selbst im Ursprungsland und kennen die kritischen Bedingungen, unter denen die Materialien teilweise gewonnen werden. Sie sind naturverbundene Menschenfreunde, die sozial und ökologisch denken.
Materialien: Fairtrade Gold mit Zertifikat, faire Diamanten mit Herkunftszertifikat.
Typ 5: Der Verspielte
Die Ringe sollen organisch gearbeitet sein, das heißt, dass nichts gerade ist und die Steine auf den Ringen verstreut angeordnet wurden. Gerne auch Ringe mit Struktur, romantische Designs mit Herz-Steinen oder -Formen. Bevorzugt werden auch verschiedene Materialien im Ring oder üppige Gravuren.
Was ist bei verspielten Ringen besonders wichtig?
Paare, die sich verspielten Eheschmuck wünschen, setzen auf organischen Unikatschmuck. Sie sind naturverbunden und verträumt, lieben die Strukturen ihrer Umwelt, Pflanzen, Bäume, Blumen.
Materialien: ein Mix aus vielen verschiedenen Materialien wie z.B. Holz.
Typ 6: Der Sportliche
Die Ringe sollen robust und bequem sein. Meist sind sie daher aus modernen Materialien gearbeitet und nicht immer werden die Ringe an der Hand getragen. Sportliche Typen tragen den Ring auch gerne an einer Kette um den Hals (Ehering-Anhänger). Besonders beliebt sind auch Ringe mit Bergpanorama.
Zu welchem Typ Mensch passen sportliche Ringe?
Natürlich sind die Träger dieses Typs auch sportlich und begeistert von Outdoor-Aktivitäten. Sie legen großen Wert auf Leistung, fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit und verbringen so viel Zeit wie möglich aktiv in der Natur.
Materialien: Edelstahl, Platin, modernes Material wie Carbon.
Teil II: Materialien, Individualität & Gravur – Wie macht Ihr Euren Ehering zum Unikat?
Verschiedene Materialien für Eure Eheringe
Es gibt jede Menge Auswahlmöglichkeiten, was das Material Eurer Hochzeitsringe angeht: Gold in den unterschiedlichsten Farben, Platin, Palladium, Titan, Silber und viele mehr. Dabei sollte jedoch höchste Qualität an erster Stelle stehen. Immerhin tragt Ihr diesen Ring ein ganzes Leben lang. Und warum nicht gleich ein wertvolles Material als Wertanlage verwenden. Denn vielleicht möchtest du deinen besonderen Ehering einmal vererben. Es ist also von Vorteil, ein hochwertiges Edelmetall zu wählen.
Eheringe aus Gold
Am meisten verbreitet ist tatsächlich ein klassischer Goldring. Hier gibt es verschiedenste Abstufungen. Dieser kann zu 100% aus dem edlen Material bestehen. Wer nicht so viel Wert auf diesen Punkt legt, der kann auch ein anderes Material wählen, welches dann oberflächlich vergoldet wird. Den Unterschied sehen die wenigsten Menschen. Dennoch kann es sein, dass die obere Schicht nach der Zeit etwas abblättert.
Aber Gold ist noch lange nicht Gold. Gelbgold, Rotgold, Roségold, Weißgold oder eine Kombination verschiedener Goldtypen: Das hängt ganz von Eurem Gusto ab. Bei einem Schmuckstück aus Weißgold beispielsweise wird dem goldenen Ring mit Hilfe von Silber, Platinelementen und Chrom die eigentliche Goldfarbe entzogen. Das Endprodukt sieht aus wie Silber und ist wunderschön elegant. Die Farbe entsteht nicht nur oberflächlich, sondern ist bis in die tiefen Schichten sichtbar. Das Material kann also nicht abgetragen werden.
Gold symbolisiert einen zeitlosen, unvergänglichen Wert. Heutzutage sind 4 verschiedene Gold-Legierungen für Eheringe typisch: 18 Karat, 14 Karat, 9 Karat und 8 Karat.
Eheringe aus Silber
Silber ist oft die Farbe, welche für den Verlobungsring gewählt wird. Es gibt Paare, die sich das gleiche Edelmetall für Verlobungsring und Ehering wünschen. Achtet unbedingt beim Kauf des Eherings darauf, dass es sich auch tatsächlich um dasselbe Material handelt, denn auch bei Silber gibt es verschiedene Töne und Abstufungen.
Welches Material passt zu welchen Hauttyp?
Generell sind bei der Wahl des Materials einige Kriterien zu beachten:
Das Material soll Euren Vorlieben entsprechen.
Der Ton muss aber zu Eurem Hautton und Eurer Haarfarbe passen.
Im Groben kann man sagen, dass zu einem hellen Teint Weißgold, Silber, Platin, Titan und generell alle silberfarbene Edelmetalle passen, während dunklere Hauttypen mit Rotgold, Gelbgold Roségold bestens harmonieren.
Welche Designs gibt es?
Beim Design des Eherings kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Schon lange muss es nicht mehr ein klassischer Ring sein. Einige Paare legen großen Wert auf Individualität und wählen explizit ausgefallenere Modelle für ihren Ehering. Nicht selten gibt es keinen Verlobungsring, daher wird auch gerne einmal beim Ehering zu einem Design mit Stein (vorwiegend bei der Frau) gegriffen.
So individuell wie möglich – Euer Ehering
Die nächste Frage, die Ihr Euch stellen solltet, lautet: Wollt Ihr einen Ring beim Juwelier kaufen, den Ihr Euch dann mit einer Gravur und/oder einem Stein individualisiert? Oder habt Ihr eine ganz individuelle Vorstellung von Eurem Ring im Kopf? Dann wäre ein Goldschmied die richtige Wahl für Euch. Es geht aber noch viel romantischer! Statt eines Goldschmiedes könnt Ihr aber auch einen Termin bei einer Hobby-Goldschmiederei machen und Euren Ring unter professioneller Anleitung selbst schmieden. Ist das nicht eine wunderschöne Idee? Zusammen erschafft Ihr in einem gemeinsamen Projekt der Teamarbeit Eure Trauringe. Noch mehr Symbol der Liebe geht wirklich nicht! Gleichzeitig spart Ihr auch noch Geld und erhaltet die einzigartigsten Ehering überhaupt – eine wunderschöne Erinnerung an den Tag inklusive!
Welcher Edelstein passt zu mir?
Welcher Edelstein gewählt wird, hängt selbstverständlich vom Gusto des Brautpaares ab. Ihr könnt den Stein genauso gut nach der Farbe auswählen, ihn der Metall-Legierung oder aber der Augenfarbe anpassen. Generell kleidet ein klassischer Brillant jeden Finger. Er sieht immer schick aus! Gerade silberfarbene Metalle wie Weissgold und Platin lassen sich mit jedem Edelstein kombinieren. Ihr könnt jedoch auch nach den Bedeutungen der einzelnen Edelsteine gehen und so den passenden Stein für den weiblichen Ehering auswählen.
So vermittelt der Rubin pure Leidenschaft und ist als “Glücksstein der Liebe“ bekannt und der Saphir zeugt von ewiger Treue. Alleine mit der Wahl des Ringdesigns und dem passenden Edelstein kann ein einziges Schmuckstück seine Trägerin widerspiegeln. Hier kommen die Bedeutungen der einzelnen Steine:
Rubin
Er gilt seit tausenden von Jahren als kostbarster Edelstein. Wegen seiner satten, roten Farbe ist er sehr selten und auch sehr teuer. Vor allem die AAA-Tansania-Rubine, Burma-Rubine oder die sogenannten Taubenblut-Rubine. Eine preiswerte Alternative stellt der Rubin aus Madagaskar dar. Der Rubin verkörpert wie kein anderer Edelstein pure Leidenschaft und das lodernde Feuer in einem Menschen. Ist die Frau also temperamentvoll und stark, braucht sie auch einen starken Edelstein an ihrer Seite.
Saphir
Der Saphir, ein blauer Schmuckstein, steht stellvertretend für die Liebe. Er gilt auch als Symbol für Treue und ist bekannt als „Edelstein des Himmels“. Der echte blaue Saphir ist der teuerste aller Saphire. Im Schnitt kosten unbehandelte, natürliche Saphire hoher Qualität ab 800€ pro Karat. Zudem gibt es sogenannte „Fancy Saphire“, die Blau, Grün, Orange, Rot, Violett und Gelb sein können. Sehr selten, aber traumhaft schön. Perfekt für eine elegante und zarte Frau von Gemüt, die die wahre Liebe verdient hat.
Smaragd
DerSmaragd, wörtlich übersetzt „grüne Stein“, wurde bereits im Alten Ägypten als Edelstein abgebaut. Seine intensive grüne Farbe erhält er durch das Zusammenspiel von Chrom, Vanadium und Eisen. Er ist sehr selten und passt deshalb so gut, weil es doch ebenso schwer ist, die wahre Liebe zu finden. Beide sind außergewöhnlich.
Topas
Der Topas ist in seiner ursprünglichen Form durchsichtig, kann jedoch auch weiß, rosa oder grün schimmern. Der Preis richtet sich nach seiner Farbe: Je intensiver diese ist, desto teurer ist der Topas. Jedoch wirken auch schlichte Töne zauberhaft. Ein zurückhaltender Ring, der dennoch viel Raffinesse ausweist. Wie die Frau, die ihn tragen soll.
Amethyst
Der violette Amethyst wird gerne für Schmuckstücke verwendet. Je nach Schliff erreicht der Stein unterschiedlich intensive Farbtöne, sodass für jeden Geschmack der richtige dabei ist. Der Amethyst ist als Meditationsstein bekannt und soll zu positiven Gedanken und zu einem besseren Schlaf führen. Ein positiver Stein also für einen positiven Menschen.
Opal
Der bunt gefleckte Opal ist wegen seines faszinierenden Farbenspiels beliebt. Er steht für die Liebe und Hoffnung. Er wird selten in Verlobungsringen verarbeitet und eignet sich daher besonders für individuelle Modelle. Wie die Braut ist auch der Stein ein absolutes Unikat.
Aquamarin
Der zarte Aquamarin spiegelt die Farbe des azurblauen Meeres wieder. Betörend schön, sanft und gleichzeitig aufregend.
Diamant
Der Diamant ist wohl der stärkste unter all den Edelsteinen. Und das symbolisiert er auch: Kraft und ewige Liebe. Eine Liebeserklärung, die für die Ewigkeit geschaffen scheint und ganz nebenbei von allen Frauen wegen seiner Exklusivität geschätzt wird. Achtet immer darauf, zertifizierte Diamanten bzw. Ringe zu kaufen. Ein Garant und Siegel für außergewöhnliche Qualität. Es gibt Diamanten in unterschiedlichen Schliffen, am bekanntesten und beliebtesten ist der Brillant-Schliff (rund). Diamanten werden klassifiziert nach Farbe (Colour), Schliff (Cut), Reinheit (Clarity – Größe der Einschlüsse) und Größe (Carat).
Eheringe gravieren lassen
Wenn Ihr Eure Ringe bereits gewählt habt, könnt Ihr sie noch mit einer Gravur versehen. Die klassischen Gravuren sind das Hochzeitsdatum, der Name des Partners oder der Trauspruch. Ihr könnt Euch auch gegenseitig überraschen. Übergebt dem Juwelier dafür Euren Gravurwunsch, ohne dass Euer Partner ihn zu sehen bekommt. So gibt es noch ein wenig mehr Nervenkitzel am Tag der Hochzeit.
Weitere Ideen für die persönliche Ringgravur Eurer Trauringe:
Das Unendlich-Zeichen (Infinity-Symbol)
„Ich liebe Dich“
„Für immer Dein“
„Auf ewig“
„Ewig Uns“
„Für immer…“ „…und ewig“
„In ewiger Liebe“
„Gestern. Heute. Für immer.“
„Lieblingsmensch“
„Mein Leben lang an deiner Seite“
Koordinaten von Standesamt/Kirche/Trauort
Müssen die Eheringe zueinander passen?
Versucht einen Ehering zu finden, der Euch beiden gefällt. Sollten Eure Geschmäcker aber komplett auseinander driften, wählt lieber unterschiedliche Modelle. Es kommt doch gar nicht so sehr darauf an, dass sie gleich sind, sondern dass Ihr mit dem Ringtausch Eure Liebe symbolisiert. Bevor der Ring von dem einen Partner am Ende nicht getragen wird, ist es doch besser, sie sind unterschiedlich, aber dafür am Finger.
Wie finden wir die richtige Ringgröße?
Um die richtige Ringgröße herauszufinden, könnt Ihr Euch einfach an einem Ring in Eurem Schmuckkästchen orientieren. Messt den Innendurchmesser aus und multipliziert ihn mit der Zahl 3,142. Das ist Euch zu kompliziert? Dann lasst Euch vom Juwelier beraten. Außerdem könnt Ihr online eine kostenfreie Ringgrößenschablone anfordern. Der Ehering sollte wirklich passgenau am Finger sitzen! Schließlich ist es eines der wenigen Schmuckstücke, dass Ihr vermutlich sehr selten vom Finger nehmt.
Eheringe kaufen – Juwelier oder online?
Natürlich könnt Ihr Eure Hochzeitsringe ganz bequem online kaufen. Ihr stöbert Euch durch die Online-Seiten, sucht Euer Modell aus und bestellt die adäquate Größe. Solltet Ihr die Variante der Onlinebestellung wählen, lasst die Trauringe keinesfalls online gravieren. Denn sollten sie Euch doch nicht gefallen, habt Ihr Euch das Recht auf Rückgabe durch die Personalisierung der Ringe verspielt. Bestellt sie lieber ohne Personalisierung und sollten sie passen, könnt Ihr ein bis zwei Monate vor der Hochzeit zum Juwelier gehen, um die Eheringe gravieren zu lassen.
Ob Ihr Eure Ringe lieber online bestellt oder zum Juwelier gehen wollt, kommt natürlich auf Euch und Eure Vorlieben an. Empfehlenswerter finden wir von der Zankyou Redaktion aber den Besuch eines Juweliers! Irgendwie gehört es doch dazu und steigert die Vorfreude. Natürlich haben wir alle heutzutage immer weniger Zeit, aber 1. geht es um Eure Hochzeit und 2. dauert das Online-Suchen ja auch ewig lange. Klar hat man dafür abends eher mal Zeit, aber meistens ist man da doch auch müde und möchte nach einem langen Tag nicht auch noch im Netz rumsurfen. Zumal ein Bild nicht das Gleiche sagt wie der reelle Anblick, das Anfassen, Anprobieren diverser Ringe. Natürlich darf bei dem Besuch eines Juweliers eine professionelle Beratung nicht fehlen. Allerdings sollte erwähnt werden, dass es heutzutage Juweliere gibt, die auch online eine Verkaufsberatung anbieten.
Am besten sucht Ihr den Juwelier unter der Woche auf. Da hat der Verkäufer garantiert mehr Geduld und Zeit, als an einem überfüllten Samstagnachmittag. An heißen Tagen solltet ihr lieber vormittags hingehen, falls eure Hände dazu neigen wegen der Hitze anschwellen.
Probiert die Ringe unbedingt in Ruhe an! So seht Ihr, wie die Trauringe an Euren Fingern wirken. Bedenkt bei jeder Anprobe, ob Euch das Design wirklich gefällt. Unter Umständen gefällt Euch ein ausgefallenes Modell in ein paar Jahren nicht mehr. Die Ringe sollten sich auch gut anfühlen und nicht drücken. Habt Ihr vor, den Ring täglich zu tragen? Dann kann ein großer, hervorstehender Stein eventuell störend sein: Du bleibst eher mal hängen oder reißt Dir Ziehfäden in Kleidungsstücke.
Lasst euch auf alle Fälle viel Zeit und wählt einen Ring aus, der Euch wirklich ganz und gar überzeugt! Besucht lieber noch einen weiteren Juwelier, um einen Vergleich zu haben oder fragt den Juwelier, ob er Euch weitere Ringmuster bestellen könne. Vor allem, wenn Ihr ein ausgefalleneres Modell sucht, solltet Ihr euch auf mehrere Juwelierbesuche einstellen, bis Ihr den perfekten Ehering für Euch gefunden habt!
Wann solltet Ihr mit der Suche nach den Eheringen beginnen?
Es wird empfohlen, mit der Ehering-Suche zirka 4 Monate vor der Hochzeit zu beginnen. Häufig ist das Frühjahr ein idealer Zeitpunkt. Insbesondere der März bietet viele Aktionen rund um die Hochzeitsringe. 4 Monate vor der Hochzeit sind eine fachgerechte Beratung, eine Entscheidung und individuelle Anfertigung möglich. Ein kleiner Tipp am Rande: Tragt die Ringe vor Eurem Hochzeitstag einmal kurz Probe. So könnt Ihr sicher sein, dass die Ringe auch wirklich perfekt passen und nichts geändert werden muss.
Wie erkennt Ihr eine professionelle Beratung?
Ein persönlicher Ansprechpartner, an den man sich auch bei Rückfragen jederzeit wenden kann, ist ein wichtiger Punkt. Dieser sollte Euch in alle Richtungen beraten, mit Euch Eure Vorlieben besprechen, Euren Lebensstil etwas genauer unter die Lupe nehmen und Euch genau analysieren. So kann Euch Euer Ansprechpartner die besten Modelle präsentieren. Auch in Bezug auf Extrawünsche macht ein professioneller Berater alles möglich.
Teil III: Die Tipps der Zankyou Redaktion zu den besten Juwelieren in Baden-Württemberg
Juwelier Schillinger: Im Trauringstudio führt Juwelier Schillingerin Ettenheim 10000 Trauringe und Eheringe, die Brautpaare direkt am Finger anprobieren können. Seit 1972 hat sich Juwelier Schillinger in Ettenheim-Altdorf zwischen Freiburg und Offenburg auf die Anfertigung von Unikatschmuck und Trauringexperte spezialisiert. Ihre Eheringe bezieht der Juwelier von 20 deutschen Trauring-Herstellern. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Eheringe individuell von Zuhause aus am Trauring-Konfigurator oder am Trauring-Designer zu gestalten.
Hirmiz Trauringlounge Ludwigsburg: Seit 2002 begeistert die Hirmiz Trauringlounge in Ludwigsburg Brautpaare aus ganz Deutschland mit geschmackvollen und exklusiven Eheringen sowie Brautschmuck verschiedenster Stile. Jedes Stück ist von feinster Qualität und begeistert mit innovativen Designs, feinen Diamanten oder anderen Highlights. Entdeckt die edlen Trauringe, die zu hundert Prozent in Deutschland gefertigt werden.
Anne Korn Ringe: In schönem Ambiente Trauringe live erleben, sich Zeit nehmen, gemeinsam ins Thema eintauchen. Welcher Ring “spricht mit mir”? Wie fühlen sich meine oder unsere Wunsch-Ringe wirklich an? Welche Goldfarbe schmeichelt meiner Haut und wie gefällt mir Platin im Vergleich zu Weißgold, oder entdecke ich beim Probieren der Ringe Rosengold für dich oder mich? Wie wirken die strukturierten Oberflächen am Tageslicht und welcher Brillantschliff funkelt für mich und dich am schönsten? Diese Fragen und mehr begleitet Euer Anne Korn Team im Store Stuttgart.
eve & me.Schmuck: In Freiburg findet Ihr die Goldschmiede von eve & me. schmuck, in der auch Ihr Eure Trauringe schmieden könnt. Ihr könnt zwischen ganz unterschiedlichen Materialien wählen: Gold, Silber oder Platin? Mit Diamanten verziert oder doch lieber mit Rubinen? Und darf es eine Gravur sein? Ihr entscheidet! Sicherlich findet Ihr innerhalb kürzester Zeit die Ringe Eurer Träume!
GoldMond: Eure Trauringe sollen etwas Besonderes sein – warum diese nicht selber machen? Sie macht seinen Ring, er ihren – liebevoll und gegenseitig unter Anleitung eines erfahrenen Goldschmiedes und Schmuckdesigners. Ihr wählt die Materialien aus und zusammen mit dem Designer werden im Anschluss Eure Ringe kreiert. Das Stuttgarter Atelier GoldMond in Stuttgart hat sich darauf spezialisiert, die Kunst des Goldschmiedens weiterzuvermitteln, um Euch zu Eurem persönlichen Schmuckstück zu verhelfen. Informiert Euch hinsichtlich der Trauringkurse, persönlicher und auch romantischer können Eure Ringe garantiert nicht gefertigt werden.
Charlotte Ehinger Schwarz 1876: Die Eheringe sind das Symbol Eurer Liebe. Wählt sie mir Bedacht aus. Unterstützung bekommt Ihr hierbei von Charlotte Ehinger Schwarz 1876, einem traditionsreichen und renommierten Juwelier-Fachgeschäft, das mit atemberaubendem Schmuck seit über 130 Jahren den Hochzeitsmarkt aufmischt und inzwischen mit Geschäften in Europa, den USA und Japan vertreten ist.
höllwerk: Ihr wollt außergewöhnliche Eheringe, die Ihr mitentwerfen könnt? Das höllwerk in Heidelberg macht’s möglich. Sei es mit traditioneller Handzeichnung oder mit moderner CAD-Technik – Eure Wünsche zusammen mit den Know-how des höllwerk-Fachteams ergeben Eure Traumringe. Hier werden sämtliche gängigen Materialen verarbeitet: Gelb-, Weiss- oder Roségold, Palladium, Silber, Platin oder Titan – mit oder ohne Brillanten, Inschriften und Gravuren aller Art. Euren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt. Bei einem persönlichen Beratungstermin könnt Ihr gemeinsam mit einem kompetenten Fachberater alles nähere besprechen.
FAQs über juweliere in Baden-Württemberg
Wie teuer sind Eheringe in Baden-Württemberg in etwa?
Die Preise für Eheringe können sehr unterschiedlich ausfallen. Im Durchschnitt sollten Brautpaare 1000 € bis 2000 € für Trauringe einplanen. Nach oben hin ist natürlich viel Spielraum. Soll ein Stein verarbeitet werden oder wird der Ring von einem Goldschmied individuell angefertigt? Das kostet mehr. Auch das Material spielt in punkto Preis eine Rolle.
Wann müssen wir unsere Eheringe in Baden-Württemberg wählen.
4 Monate vor der Hochzeit ist ein guter Zeitpunkt, um auf Trauringsuche zu gehen. So habt ihr genügend Zeit, Euch Trauringe bei verschiedenen Juwelieren anzuschauen, eventuell weitere Modelle anzufordern und auch die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Eure Eheringe selbst zu schmieden bzw. schmieden zu lassen.
Wann lassen wir die Eheringe gravieren?
Am besten bringt Ihr die Eheringe 1-2 Monate vorher zum Graveur.
Was graviere ich in die Eheringe?
Die klassischen Gravuren sind das Hochzeitsdatum, der Name des Partners oder der Trauspruch. Aber auch die Koordinaten des Trauungsortes, das Unendlichkeitszeichen oder ein Liebesschwur à la "Für immer Dein", "In ewiger Liebe" oder "Lieblingsmensch" sind schöne Gravuren für den Ehering. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.